Zur Shortlist für die Kategorie Retail Media.

Media-Idee Total Video

Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr im Bereich Bewegtbild. Die bisherigen Kategorien Bewegtbild nonlinear und Bewegtbild linear gehen in der gemeinsamen Kategorie Media-Idee Total Video auf. Verena Gründel: "Wer schaltet heute schon eine TV-Kampagne ohne digitale Verlängerung? Niemand. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Unterscheidung zwischen Bewegtbild linear und nonlinear eine mehr und mehr künstliche Trennung ist. In der Praxis laufen nicht nur Kampagnen crossmedial. Auch die Konsumierenden schauen kanalübergreifend. Hinzu kommt, dass Onlinevideo längst nicht mehr die Resterampe von TV-Spotproduktionen sind. Die Kreation beider Kanäle konkurriert auf Augenhöhe. Es ist also Zeit für die kanalunabhängige Kategorie Total Video."

Zur Shortlist in der Kategorie Media-Idee Total Video.

Darüber hinaus gab es kleinere Veränderungen in den bisherigen Kategorien Media-Idee Programmatic/Data und Digital. In diesem Jahr heißen die Kategorien Media-Idee Data Science, um den intelligenten Umgang mit Daten zu würdigen, und Media-Idee Digital & Social Media, um die Bereiche Online, Mobile und Social Media abzudecken.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".