Mediaplus für Laut gegen Nazis e.V.: Sag es laut. Das macht den Unterschied

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust startete Laut gegen Nazis eine crossmediale Kampagne, die dazu animiert laut zu werden. Mit Botschaften gegen Rassismus, die nur Sinn ergeben, wenn man sie laut ausspricht. Wie die Headline "Naht zieh´s raus!", die laut ausgesprochen "Nazis raus!" ergibt. Die Kampagne sollte zeigen, dass es nicht reicht, im Kopf gegen Nazis zu sein, denn rechter Hass ist wieder richtig laut geworden, online und offline. Ziel der Kampagne war es daher, die Mehrheit der Menschen zur Zivilcourage aufzurufen und sie zu ermutigen, laut gegen rechten Hass zu sein. 

Weiteres beteiligtes Unternehmen: Serviceplan

Insgesamt stellten sich beim Deutschen Mediapreis 2022 123 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee der Jury. Hinzu kamen noch 38 Arbeiten aus dem Media-Youngsters-Wettbewerb. Außerdem werden die Media-Persönlichkeit des Jahres sowie die Media-Agentur des Jahres gekürt. In unserem Special zum Deutschen Mediapreis werden nach und nach alle Shortlists aus den einzelnen Kategorien sowie weitere Inhalte zur Preisverleihung veröffentlicht.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".