
Plattformübergreifende Struktur:
RTL führt TV und Streaming noch näher zusammen
Der Medienkonzern will seine Streaming- und TV-Inhalte noch stärker plattformübergreifend orchestrieren und zielgerichtet ausspielen. Damit gehen auch Veränderungen in der Führungsriege einher.

Foto: Mediengruppe RTL Deutschland
Die Mediengruppe RTL Deutschland führt TV und Streaming noch dichter zusammen. Zudem investieren die Kölner noch stärker in die eigene Produktion lokaler Inhalte. Dazu wird das Tochterunternehmen RTL Studios jetzt breiter aufgestellt: Sämtliche Inhalte, für die die Programm- und Streaming-Marken verantwortlich sind, werden künftig noch stärker plattformübergreifend orchestriert und zielgerichtet für das jeweilige Publikum ausgespielt.
Im Rahmen der Neuordnung werden nun die Führungspositionen sowohl im linearen Fernsehen als auch im Streaming in Deutschland ausgebaut und die Programmmarke RTL über alle Plattformen und Verbreitungswege hinweg gestärkt. Dazu gehört auch die Umbenennung der Streamingplattform TV Now, die zu RTL+ wird.
Zusatzaufgaben für Henning Tewes
Ab März ändern sich daher auch einige Zuständigkeiten innerhalb des Konzerns. Henning Tewes, Geschäftsleiter TV Now und COO Programme Affairs & Multichannel der Mediengruppe RTL, übernimmt im Sinne einer stringenten Programm- und Markenführung zusätzlich die Geschäftsführung von RTL Television.
Der bisherige RTL Television-Geschäftsführer Jörg Graf wechselt in gleicher Funktion zum Produktionshaus RTL Studios. Dort baut der in der Branche hervorragend vernetzte Manager gemeinsam mit RTL Studios-Geschäftsführerin Inga Leschek die eigene Produktion von Programminhalten in den Genres Unterhaltung, Factual sowie künftig auch in der Fiction für sämtliche TV- und Streamingangebote des Unternehmens sowie weitere Partner aus.
Frauke Neeb wechselt zu TV Now
Neue Programmdirektorin von TV Now wird Frauke Neeb, bisher Co-Bereichsleiterin Fiction der Mediengruppe RTL. Sie folgt zum 1. Mai auf Frank Trösken, der neuer Programmdirektor von RTL Television wird. Jan Peter Lacher, Leiter des Bereichs Programmstrategie und Planung bei RTL Television, verantwortet künftig als Chief Planning & Cooperations Officer die plattformübergreifende Orchestrierung aller Inhalte. Hierzu zählen neben der Content-Ausspielung auch das Inhalte-Scouting sowie der kreative Austausch innerhalb der Bertelsmann Content Alliance und mit weiteren Kooperationspartnern.
"Wir wollen unsere führende Position aus dem TV-Markt dauerhaft in die digitale Welt überführen", erklärt Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken der Mediengruppe RTL, die Umstrukturierung. "Die Voraussetzungen dafür sind hervorragend, denn wir stärken konsequent unsere Kernmarke, investieren weiterhin gezielt in eigene Inhalte und organisieren ihr perfektes crossmediales Zusammenspiel. Dazu dient die organisatorische Neuordnung."