
Umfirmierung:
Wie Bestviso aus Insights Geschäft macht
Agenturchefin Sabine Henjes holt Lydia Trautner zur Unterstützung und benennt Bestsight um. Künftig berät Bestviso Kunden bei der Entdeckung lukrativer Geschäftsfelder.

Foto: Bestviso
Gute Vorsätze zum neuen Jahr: Aus Bestsight wird Bestviso. Die Hamburger Beratungsagentur für das Management von Kunden- und Marktinformationen hat sich einen neue Namen gegeben. Gründerin und Geschäftsführerin Sabine Henjes baut ihr Angebot auf dem des Vorgängerunternehmens auf, führt es jetzt aber weiter: Bestviso unterstützt Unternehmen dabei, für ihr Geschäft relevante Insights über Markt und Kunden zu gewinnen, sie miteinander zu vernetzen und in gewinnbringende Strategien zu überführen.
Dafür holt sie sich Unterstützung: Gemeinsam mit Lydia Trautner, einer betrieblichen Marktforscherin, Marketing- und Innovationsexpertin führt sie die Geschäfte der Agentur. Neue Büroadresse ist der Berliner Bogen nahe der Elbbrücken.
Mehr Strategie für die Kunden
Bestviso, so Henjes, folge einem deutlich veränderten Bedarf auf Kundenseite – weg von der reinen Datenlieferung hin zu strategischer Beratung und konkreter Umsetzung. Bestviso spricht neben der betrieblichen Marktforschung mit ihren neuen Angeboten verstärkt Marketing, Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung sowie Vertrieb an.
"In gesättigten Märkten wie Deutschland ist es für die Markenführung zwingend erforderlich, den Markt und die Wünsche der Kunden genau zu verstehen. Unsere Arbeit beginnt deshalb mit der bestmöglichen Erhebung von Daten", sagt Trautner. Daraus würden Insights gewonnen, die sie dann abteilungsübergreifend in verkaufsfördernde Strategien und Maßnahmen übersetzten.
Mafo 2020
Dafür haben die Hamburgerinnen ihr Portfolio erweitert. Es umfasst unter anderem Insight-Generierung, Innovations- und Aktivierungsworkshops sowie Team- und Strategieentwicklung für die betriebliche Marktforschung. Zum Einsatz kommt das gesamte derzeit am Markt befindliche Methodenspektrum der Marktforschung.
"Unser Vorteil gegenüber Marktforschungsinstituten ist aber, dass wir tatsächlich neutral beraten können", sagt Sabine Henjes. Als externe Agentur seien sie niemandem verpflichtet.
Hamburgerinnen mit Erfahrung
Sabine Henjes und Lydia Trautner haben langjährige Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt, bei internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Sie haben sich Psychologie- und Managementkompetenz angeeignet. Henjes ist Diplom-Psychologin und arbeitete vor ihrer Selbstständigkeit in leitenden Positionen in Marktforschungsinstituten und der betrieblichen Marktforschung von Tchibo, Iglo und Hamburg Messe.
Diplom-Betriebswirtin Lydia Trautner startete in der betrieblichen Marktforschung bei Tchibo und war später bei Colgate-Palmolive in der betrieblichen Marktforschung, im Marketing und in der Innovationsentwicklung tätig.