
McCann Worldgroup:
Weniger Eier in der Box, dafür mehr Platz im Käfig
Die gemeinnützige Ökologische Tierzucht (ÖTZ) kämpft mit einer Kampagne für bessere Lebensbedingungen von Legehennen. Die Kreativen von McCann haben hierfür eine ganz neue Eierschachtel entwickelt.

Foto: McCann
Die Eierbox mit fünf statt der gewohnten zehn Eier bringt es perfekt auf den Punkt: "Weniger bringt mehr", und zwar für die geplagten Hühner. Davon drängeln sich in der konventionellen Legehaltung heute nämlich bis zu neun Stück auf jedem Quadratmeter Stallfläche. An ein zumindest halbwegs artgerechtes Leben ist unter diesen Bedingungen natürlich nicht zu denken. Geht es nach den Ideen der Ökologischen Tierzucht gGmbh, die diese Kampagne gemeinsam mit Weber Shandwick und McCann Worldgroup entwickelt hat, wird es den Hennen künftig besser gehen. Etabliert werden soll nämlich ein neuer Standard noch über den Bio-Vorschriften, die heute sechs Hühner pro Quadratmeter Stallfläche erlauben.
Verteilung auf der Grünen Woche in Berlin
Doch die Lebensbedingungen sind nur ein Aspekt der Kampagne, die Zucht der Tiere ist ein anderer. Hier möchte Inga Günther, Geschäftsführerin Ökologische Tierzucht, Qualität von Anfang an und "Bio nicht erst bei der Haltung, sondern bereits bei der Zucht der Tiere." Konkret heißt das: Keine unter anderem durch Kraftfutter hochgezüchteten Tiere und keine Tötung männlicher Küken mehr.
Die Eierkartons gibt es übrigens nicht nur virtuell, sondern sie existieren tatsächlich. Sie werden derzeit an ausgewählte Personen aus Politik, Unterhaltung, Medien und Landwirtschaft verschickt und im Rahmen der Internationalen Grünen Woche verteilt, die vom 17. bis zum 26. Januar in Berlin stattfindet. Sebastian Hardieck, COO von McCann: "Die Packung provoziert und fordert ein Umdenken - weg von der Praxis, an die wir uns gewöhnt haben."
Wer mehr zur Initiative wissen will, der findet alle Infos auf der Webseite www.weniger-bringt-mehr.de
Am 7. bis 8. Juli 2020 findet in München der Packaging Summit, der Branchentreff für Markenartikler, Designer und weitere Lösungsanbieter rund um die Verpackung, statt. Denn der Anspruch an die Verpackung immer komplexer: Sie muss nachhaltig, digital und innovativ sein. Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie online. Sichern Sie sich noch bis zum 31.Januar Ihr Early-Bird-Ticket hier.