
Sky Media zur Nutzung:
Was Sky über seine OTT-Kunden weiß
Der Pay-TV-Anbieter Sky und sein Vermarkter Sky Media legen Daten zum Nutzungsverhalten im Streaming- und On-Demand-Bereich vor. Die Details.

Foto: Sky
Immer mehr Zuschauer stellen sich ihre Bewegtbildinhalte selbst zusammen. Sie rufen diese über OTT-(Over-the-top)-Services ab. Auch das neue TV-Erlebnis bleibt ein Gemeinschaftserlebnsi: Die Nutzer schauen die Inhalte in der Regel mit mindestens einer weiteren Person.
Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Online-Studie des Sky-Vermarkters Sky Media zum Nutzungsverhalten und zu den Programmaffinitäten der Nutzer von Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket.
Dabei hat Sky einen “Viewing Factor“ fürs Programmportfolio auf Sky erhoben – Filme, Dokumentationen und Reportagen bis hin zu Sport-Highlights. Demnach schauen durchschnittlich 2,1 Personen die Inhalte über den mobilen Service Sky Go, 2,4 Personen rufen die Inhalte über Sky On Demand ab. Spitzenwerte erzielen dabei Spielfilme: Sie werden von durchschnittlich 2,2 Personen über Sky Go gesehen oder von 2,7 Personen über Sky On Demand.
Martin Michel, Geschäftsführer von Sky Media, folgert: "Mit dem Viewing Factor zeigen wir den Trend auf, dass der heutige TV-Zuschauer auch digitale Inhalte in der Regel gemeinsam mit anderen Personen konsumiert.“ Dies sei ein weiterer Beleg für die steigende Relevanz der digitalen Kanäle auf Sky. Der Vermarkter weise auch TV- und AGF-konforme Leistungskennzahlen für die Nutzung von über Netz gestreamten und abgerufenen Inhalten (OTT) aus.
So werden Sky-Services genutzt
Über die Vorlieben nach soziodemografischen Merkmalen verkündet Sky folgende Erkenntnisse:
- Mehr als 60 Prozent der befragten Sky-Go-Nutzer schauen regelmäßig und häufig die Live-Fußballspiele sowie Spielfilme und Serien. Die Film-Genres Action, Comedy und Thriller sind dabei die beliebtesten Kategorien.
- Unter den OTT-Kunden macht Sky ein hohes Qualitätsbewusstsein aus. Für rund drei Viertel der Nutzer von Sky Go oder Sky On Demand sei die Qualität bei einem Produkt wichtiger als der Preis, heißt es. Beispielsweise probiere ein Fan der Serie "Game of Thrones" besonders gerne neue Produkte aus und finde Werbung besonders informativ.
-Die Sky-OTT-Nutzer sind dem Vermarkter zufolge besonders markentreu: "Jeweils fast neun von zehn Sky Go bzw. Sky On Demand Nutzern bleiben einer Marke treu, wenn sie mit ihr zufrieden sind", heißt es.
- Unter den Befragten schauen der Umfrage zufolge mehr als die Hälfte aller OTT-Nutzer Inhalte sowohl auf Sky Go als auch auf Sky On Demand.
- Aus Sicht des Vermarkters ergeben sich aus den Ergebnissen„ ideale Voraussetzungen für die vernetzte plattformübergreifende Kommunikation der Werbungtreibenden".
Erleichtern soll dies das neue Analysetool "OTT-Zielgruppen-Manager". Es soll dem Werbemarkt kundenindividuell maßgeschneiderte Zielgruppenpakete anbieten. So lasse sich mithilfe des Analyse-Tools präzise vorhersagen, "welche Zuschauer mit welchen Produktinteressen in welchen Programmumfeldern anzutreffen sind, kurz: mit welchem Content welche Zielgruppe am besten erreicht wird", teilt Sky Media dazu mit. Sky-Media-Geschäftsführer Thomas Deissenberger ist sich sicher: "Kein anderes Medienunternehmen in Deutschland kennt seine Zuschauer so gut wie Sky."
Für die OTT-Nutzerstudie wurden vom Marktforschungsunternehmen Nielsen im Auftrag von Sky Media 2100 Personen, die über ein Sky-Abonnement oder einen flexiblen Sky-Ticket-Zugang verfügen (darunter rund 1600 Sky-Go-Nutzer, 1400 Sky-On-Demand-Nutzer und 140 Sky -Ticket-Nutzer) in Form von quantitativen Online-Interviews befragt. Die Befragungswelle fand zwischen dem 2. November und 21. November 2016 statt.