Also keine Kampagnen zu Reisen, Outdooraktivitäten etc. in der jetzt vorliegenden Wochenauswertung. Stattdessen dominiert im Ranking der Top 30 das Segment Medienangebote/Unterhaltungselektronik/IT. Sieben Motive lassen sich hierzu finden, nämlich Sky Pay TV und TV now (RTL), Googles Chromebook, das neue Huawei Smartphone, Vodafone mit dem Samsung Galaxy sowie die Telekom mit ihren WLAN-Paketen.

Das Motiv mit dem höchsten Bruttowerbedruck in der jetzt auf W&V Data ausgewerteten Woche ist Check 24 mit der Kampagne „Deutschland bekommt die Zinsen geschenkt“. Für rund 3,89 Millionen Euro wurden hierzu Werbeplätze in TV belegt. Auf Platz zwei findet sich der Imagespot der Volks- und Raiffeisenbanken „Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei!“. Mit einer Spotlänge von einer Minute hebt er sich von anderen in der Regel 20 bis 30 Sekunden dauernden Spots ab.Weiter folgen unter den ersten Fünf Sky Pay TV („Dein Fernseher kann mehr“,), Carglass Autoglas-Service mit einer Online-Terminbuchungsaktion sowie Googles Chromebook.

In der Wochenauswertung auf W&V Data zu den 30 werbeintensivsten Motiven wird auch immer das Motiv ausgewiesen, das kulminiert seit 1. Januar das höchste Werbebudget auf sich vereint. Hier hält sich seit Jahresbeginn und damit mittlerweile in der 12. Woche in Folge Smava mit der Bewerbung seines Kreditvergleichsportals. Rund 16,9 Millionen Euro brutto floßen seitdem hierfür in TV.

Welche Motive es sonst ins Ranking der Top 30 für die Woche vom 16. bis 22. März geschafft haben, welches Bruttovolumen jeweils dahintersteckt und welche der Top 30 Neueinstarter sind, das können Sie ab sofort in unserem Datenportal W&V Data erfahren. Dort können Sie sich auch sämtliche Spots der Top 30 anschauen; für die analysierte Woche handelt es sich bei allen Top 30 um TV-Kreationen. Darüber hinaus können Sie auf W&V Data in verschiedenen Dashboards unter anderem recherchieren, wie die Werbebudgets je nach Branchen aufgeteilt sind und wieviel die jeweiligen Unternehmen in ihrem Segment in Werbung investieren, detailliert aufgeschlüsselt nach den einzelnen Medienkanälen.

Top 5 Motive in KW 12


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.