
Viral: Mercedes sendet Homeshopping-Persiflage
Einkaufsfernsehen ist ein solides und weiter wachsendes Geschäft. Trotzdem gibt es so viele Fans wie Feinde - letztere sind die Adressaten dieser schrägen Kampagne von Mercedes-Benz für "Small Repair".
Einkaufsfernsehen ist ein solides und weiter wachsendes Geschäft. Trotzdem gibt es so viele Fans wie Feinde des Teleshopping - letztere sind die Adressaten dieser schrägen Kampagne von Mercedes für "Small Repair". Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) verlässt sich auf das Grauen vor Verkaufs-TV und eine gewisse Grundaggression der Besucher dieser Webseite.
Skurrile Verkaufsfilme nehmen die Angst der Autofahrer vor Kratzern und Dellen auf die Schippe. Wer den roten Knopf "Schluss damit!" am rechten Bildrand drückt, kann per Steinschleuder oder Laserschwert dem Horror ein Ende machen. Es offenbart sich der Absender mit Link zu Small-Repair-Webseite.
Eine ganze Welt rund um Auto-TV 24 und den Schutz gegen alle möglichen Schäden an Lack und Scheiben hat Mercedes zusammen mit den Agenturen Shanghai, Berlin, und Elephant Seven, Hamburg, erschaffen. Ziel der Homeshopping-Videos: virale Verbreitung. Sinn: Aufmerksamkeit erregen für "Small Repair". Der Reparaturservice von MBVD beseitigt punktuelle Schäden.
Ein Beispielfilm sehen Sie hier, drei weitere präsentiert die Webseite.
Mercedes-Benz ist in Sachen Viralfilme und interaktion sehr aktiv; für den Reifenreparaturservice schickte der Konzern kürzlich via Facebook Norbert, den Nagel los, reine Pre Roll Ads bewerben derzeit im Web zum Beispiel mti Trampern die M-Klasse (der neue Film "Brennholz": hier), in Großbritannien ist ein interaktives Spiel online.