
Der Umbau geht weiter:
Unterhaltungschef Tom Sänger verlässt RTL
Seine Nachfolge ist schon geregelt: Um die RTL-Unterhaltung kümmern sich künftig Kai Sturm und Markus Küttner als Doppelspitze.

Foto: Stephan Pick
Die personellen Veränderungen bei der RTL-Gruppe in Deutschland gehen weiter: Tom Sänger, langjähriger RTL-Bereichsleiter Unterhaltung, Show & Daytime, verlässt RTL Television auf eigenen Wunsch. Seine Begründung: Er wolle nun erst einmal "kreativ durchatmen".
Mit ihm geht bei dem Privatsender ein Programm-Macher, der viele erfolgreiche Formate erfunden und betreut hat: Ab 2000 verantwortete er zunächst den Bereich Daytime und Daily Soaps und führte mit seinem Team die tägliche RTL-Serie "Alles was zählt" ein.
2002 übernahm er als Bereichsleiter Unterhaltung, Show und Daytime zusätzlich die Verantwortung für mehrere Unterhaltungsshows und Real-Life-Formate. Zu den bekanntesten Formaten unter seiner Ägide zählen "DSDS", "Das Supertalent", "Wer wird Millionär?", "Let’s Dance" oder "Bauer sucht Frau" – nach wie vor stabile Quotenbringer für die Kölner.
Kai Sturm und Markus Küttner übernehmen
Die Pause, die der 49-Jährige nach rund 18 Jahren im Konzern einlegen will, fällt aber wohl nur kurz aus. Das deutet er zumindest in dem von RTL veröffentlichten offiziellen Statement an: "Nach einer kurzen Pause und kreativem Durchatmen bleibe ich mit neuer Kraft und Energie der Branche treu." Wo es Sänger hinzieht, verrät er allerdings noch nicht.
Seine Nachfolge ist bereits geregelt: Kai Sturm, bisher als Vox-Chefredakteur auch für die Unterhaltung zuständig, und Markus Küttner, bei RTL Bereichsleiter Real Life & Comedy, verantworten die RTL-Unterhaltung künftig als Doppelspitze.
Küttner wird außerdem zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Daytime verantworten. Unterstützt wird er von Mark Land, der als Head of Producers weitere Programmverantwortung für die Prime-Time aus Markus Küttners Bereich erhält.
Mehr Verantwortung für die Manager
Jan Peter Lacher wird Bereichsleiter Programmstrategie & Planung. In der neuen, erweiterten Funktion verantwortet er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Entwicklung der langfristigen Programmstrategie in enger Zusammenarbeit mit RTL-Geschäftsführer Jörg Graf.
Die Leitung des Free-TV Senders RTLplus, den Lacher mit seinem Team entwickelt und etabliert hat, übernimmt Oliver Schablitzki zusätzlich zu seiner Aufgabe als Senderchef des Männersenders Nitro.
Umbau auch bei Vox
Auch bei Vox sind die Zuständigkeiten im Programmbereich geregelt. Neue Unterhaltungschefin des Senders ist Kirsten Petersen, bisher RTL-Bereichsleiterin für Programmentwicklung. Sie wird gemeinsam mit Marcel Amruschkewitz den Unterhaltungsbereich als Doppelspitze leiten. Die beiden werden wie Programmdirektorin Ladya van Eeden an den künftigen VOX-Geschäftsführer Sascha Schwingel berichten.
Petersen übernimmt in ihrer neuen Funktion schwerpunktmäßig die Bereiche Show und Reality. Zusammen mit Marcel Amruschkewitz verantwortet sie alle non-fiktionalen Programme des Sender.
Amruschkewitz, der sich seit 2014 bei Vox um die Programmentwicklung und internationales Formatscouting kümmert, wird als künftiger Chefredakteur und Bereichsleiter Unterhaltung auch die strategische Weiterentwicklung des Non-Fiction-Programms und die Entwicklung von neuen Formaten betreuen. Dazu zählen künftig auch die Genres Factual Entertainment und Doku.