
Vermarkter:
Tomorrow-Focus-Umsatz: E-Commerce macht 80 Prozent aus
Tomorrow Focus meldet Rekord-Zahlen für das erste Halbjahr 2013 und prüft weitere Zukäufe.
Tomorrow Focus meldet Rekord-Zahlen für das erste Halbjahr 2013 und prüft weitere Zukäufe. Vor allem das Transactions-Segment spülte Geld in die Kassen des Vermarkters. Mit 74,5 Millionen Euro konnte dieser Bereich über 80 Prozent zum Umsatz im ersten Halbjahr beisteuern und liegt fast 45 Prozent über dem Vorjahresquartal. Holidaycheck und EliteMedianet, Betreiber der Online-Partnervermittlung Elitepartner gehören zu den Wachstumstreibern in diesem Segment.
Weniger Umsatz als im ersten Halbjahr 2012 machte die Burda-Tochter dagegen in den Bereichen Advertising und Technologies. Die Onlinevermarktung brachte einen Umsatz von 12,7 Millionen Euro, 1,6 Prozent weniger als im Vorjahreshalbjahr. Grund sei der Verlust von Vermarktungsmandaten, heißt es. Doch die will der Konzern im Laufe des Jahres teilweise durch neue Partner wie Apple iAd und Huffington Post ersetzen.
Den größten Umsatzrückgang gab es im Technologies-Segments. Hier reduzierten sich die Einnahmen im Halbjahresvergleich um 8,6 Prozent von 5,8 Millionen Euro auf 5,3 Millionen Euro. Grund dafür ist ein reduziertes Volumen an Gegengeschäften.
Insgesamt machte Tomorrow Focus im ersten Halbjahr 2013 einen Rekord-Umsatz von 92,3 Millionen Euro, fast 32 Prozent mehr als ersten Halbjahr 2012. Damals waren es 70 Millionen Euro. Auch der Gewinn lag über dem des Vorjahreshalbjahrs. Tomorrow Focus konnte ein bereinigtes Konzernergebnis nach Steuern von 3,4 Millionen Euro melden.
Den Wachstumskurs will der Vermarkter auch in der zweiten Jahreshälfte 2013 halten. Bei Umsatz und Gewinn strebt Tomorrow Focus jeweils zweistellig wachsen. Dazu sollen auch zugekaufte Marken wie Ecotour, Netmoms, Tjingo und Zoover beitragen.