Gemeinsame Aktion:
Techkonzerne bilden Koalition gegen Corona-Fakes
Selten war so viel Einmütigkeit: Facebook, Google, Reddit, Linkedin, Microsoft, Twitter und YouTube verbünden sich im Kampf um die "Infodemie" und wollen Fehlinformationen die Stirn bieten.
Derzeit schlägt die Stunde der sozialen Medien - nur leider geht es dabei nicht nur um Kontaktpflege und Austausch mit Familie, Freunden und Kollegen, sondern vielfach um die Weiterverbreitung irreführender Informationen. Schnell wird da Panik geschürt, die Versorgung stehe vor dem Zusammenbruch, oder Angst vor Migranten geweckt.
Das kontern die großen US-Techfirmen jetzt mit einem gemeinsamen Statement:
Was Facebook, Google und Co. vorhaben
Die Ziele:
- Fehlinformationen und Betrug aufdecken und verhindern
- fundierte Artikel hervorheben
- Behörden und Regierungen unterstützen
Dazu schreibt Kang-Xing Jin, Head of Health, im Facebook-Blog, was das Unternehmen bereits seit Januar unternommen hat, um der aktuellen Coronakrise zu begegnen: Fakenews erkennen, Werbeanzeigen für Gesichtsmasken zu sperren, 20 Millionen Dollar an die WHO spenden und ihr so viele Werbeplatz zur Verfügung stellen wie nötig.
Zumindest auf Facebook hat die Maßnahme inzwischen für einige Aufregung gesorgt. Vor allem, weil derzeit nicht nur FakeNews, sondern auch viele seriöse journalistische Inhalte geblockt wurden. Das hat bei vielen Nutzern für Unverständnis gesorgt. Facebook hat das Problem erkannt und schnelle Besserung angekündigt.
Auch die anderen an der Initiative Beteiligten haben zum Teil in ihren Firmenblogs reagiert, schreibt Techcrunch.
Was Twitter vorhat: z.B. verbesserte KI-Systeme, tägliche Qualitätskontrollen und die Unterstützung der Mitarbeiter, die sich mit Fake-News beschäftigen. Twitter hat sich in Deutschland schon seit einigen Wochen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammengetan, um Corona-Mythen auszuräumen.
Sundar Pichai schreibt dazu: Google setze alles daran, damit die Menschen geschützt, informiert und verbunden bleiben. Dazu arbeite Google mit der US-Regierung bei der Entwicklung einer Website zusammen, die landesweit der Aufklärung, Prävention und den lokalen Ressourcen von COVID-19 dient, verbunden mit Tipps und Tools von Google für Einzelpersonen, Lehrer und Unternehmen.
Die neuesten Entwicklungen im News-Blog: