
Pay-TV:
Sky gewinnt
Sky wächst bei Gewinn und Umsatz. Sky Deutschland verzeichnet die höchsten Werbeeinahmen seit Vermarktungsstart.

Foto: Sky
Der Pay-TV-Anbieter Sky gibt die Zahlen des laufenden Geschäftsjahrs 2017/18 bekannt. Demnach stiegen Umsatz und Gewinn in den Monaten Juli bis März. Die Erlöse wuchsen um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 11,6 Milliarden Euro. Das Ebidta (Ergebnis vor Steuern) stieg um elf Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Auch im Vertrieb konnte der Sender punkten: 22,9 Millionen Abonnenten schauen Sky - 2,2 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich.
Sky Deutschland konnte im dritten Quartal 2018 ein Umsatzwachstum von sechs Prozent auf 1,7 Milliarden Euro vermelden - nicht zuletzt dank der höchsten Werbeumsätze seit Vermarktungsstart. Das Ebidta liegt für das Geschäftsjahr bei 76 Millionen Euro. Das dritte Quartal sei vor allem ein Quartal der Investitionen und Weichenstellungen für zukünftiges Wachstum gewesen, so das Unternehmen.
Unter anderem stiegen die Kosten für die Rechte an der Bundesligaübertragung um 130 Millionen Euro. Die Abonnentenzahl schrumpfte im dritten Quartal um 30.000 Kunden (0,6 Prozent) und liegt nach Jahresabschluss aber bei 5,2 Millionen Zuschauern. Trotzdem im Jahresvergleich ein Plus von 231.000 Kunden.
Sport und Originals am beliebtesten
Die Investitionen des Senders haben sich ausgezahlt: Die Bundesliga-Abrufe stiegen im Quartalsvergleich um zwölf Prozent, auch Sky Sport News vergrößerte seine Zuschauerzahlen - zuletzt im März um 62 Prozent. Die Nutzung der Entertainment-Sender verdoppelte sich fast im Jahresvergleich, besonders Sky 1 und die Eigenproduktionen liefen gut. Anfang Mai startet der Sender nun sein neues Angebot Sky Q auch in Deutschland, nachdem der Launch in UK, Irland und Italien schon stattgefunden hat.
Die Geschäftszahlen kommen vor dem Hintergrund aktueller Übernahmediskussionen. Die zwei Unterhaltungsriesen Walt Disney und 21st Century Fox sind an einer Übernahme der europäischen Pay-TV-Marke interessiert.