
Produkt-Platzierung:
Schleichwerbung: Amazon darf Pastewka-Folge nicht mehr zeigen
Die intensive Präsenz des Media Markts veranlasste die BLM jetzt zum Verbot der vierten Folge von Staffel 8.

Foto: Brainpool/Frank Dicks
Jetzt ist es amtlich: "Pastewka" hat gegen das Schleichwerbeverbot verstoßen. Das hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) nach eingehender Prüfung jetzt entschieden.
Das Gremium kam zu dem Entschluss, da die gesamte Folge "von häufigen und intensiven Darstellungen und Erwähnungen" geprägt sei, die "nicht programmlich-dramaturgisch begründbar" seien. Stein des Anstoßes ist insbesondere die intensive Präsenz des Media Markts.
"Das Lied von Hals und Nase" hat ausgespielt
Und zwar so intensiv, dass Anbieter Amazon Instant Video sogar eine Folge der achten Staffel nicht mehr weiter zeigen darf: "Das Lied von Hals und Nase", die vierte Folge der achten Staffel, muss ab sofort aus dem Angebot verschwinden.
Das ist nicht nur für Amazon und die Produktionsfirma Brainpool ärgerlich, sondern auch für die Fans der Serie. Denn die zehn Folgen der Staffel bauen inhaltlich aufeinander auf – für das Verständnis der Folgen fünf bis zehn ist die vierte Folge also nicht unwichtig. Amazon kann zwar gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen, ob das passiert, ist bislang aber offen.
Kritik auch wegen anderer Marken
Der Media Markt ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das intensiv in der Serie gefeatured wurde. Die Comedy war auch schon wegen anderer vermeintlicher Platzierungen im vergangenen Jahr in die Kritik geraten: Marken wie Coca-Cola, Haribo oder Sony wurden teilweise auffällig in Szene gesetzt.
Interessant wird zu sehen sein, wie intensiv die Markennennungen in der nächsten Staffel der Sitcom ausfallen werden. Nachzuprüfen ist dies bereits am 25. Januar – dann lässt Amazon Hauptdarsteller Bastian Pastewka neue Abenteuer in seinem komplizierten Leben bestehen.
Amazon Instant Video hatte die Rechte an der Serie von Sat.1 übernommen, das die Comedy von 2005 bis 2014 ausstrahlte. Die Neuauflage bei dem Streaming-Anbieter erfolgte 2018 – für Amazon nach eigener Aussage der erfolgreichste Start eines Comedy-Formates "aller Zeiten". Die Latte für die nächste Staffel liegt also hoch.