
Kreation des Tages:
Scheidungsprofi Joan Collins gibt Beziehungstipps für Three
Der britische Mobilfunkanbieter Three schlägt wieder zu: Diesmal mit Ratschlägen zum flotten Wechsel der Beziehung.

Foto: Three
Manchmal muss man sich auch trennen können - und wer wüsste das besser als Joan Collins. Die Filmdiva ist mittlerweile 86 Jahre alt und zum fünften Mal verheiratet - das allerdings schon seit 17 Jahren.
Also hat der Mobilfunkanbieter Three UK sie als Expertin und Testimonial angeheuert. Die Kampagne von der Agentur Gravity Road wird im Social Web (Instagram, Twitter und Facebook) verbreitet - und funktioniert dort bei den überwiegend jüngeren Nutzern wohl selbst dann, wenn sie Joan Collins nicht kennen (was recht wahrscheinlich ist).
Die Schauspielerin kam in den 80ern ganz groß raus, als sie in der Serie "Denver Clan" die Rolle der durchtriebenen Exfrau Alexis Carrington Colby spielte, Kampfname "Das Biest". Seither steht sie für Glamour, Luxus, Extravaganz und Jugendwahn. Und wurde zum Beispiel in der Werbung für Snickers 2012 ("Du bist nicht du, wenn du hungrig bist") als Synonym für "Diva" eingesetzt.
Das Thema bei Three: Wechseln war noch nie so einfach. Im Spot spricht Collins - in angemessen glamouröser Umgebung - darüber, dass es dauert, den Einen zu finden. Es gebe eben"so viele Fische im Meer" - man dürfe sich aber nicht mit dem Erstbesten zufriedengeben.
Offenbar ist Collins' Herangehensweise beim Thema Ehemänner ähnlich der zum Thema Mobilfunkanbieter. "Heute ist es leichter als je zuvor, zu wechseln", sagt sie. "Darum, Schätzchen: Wenn sie dich nicht befriedigen - dann lass sie verschwinden."
Im Spot spricht Collins hier von "ghosting", das ist die englische Bezeichnung für ein Phänomen im digitalen, mobilen Zeitalter: Es bezeichnet, dass jemand, der einem vermeintlich nahestand, einfach verschwindet - ohne Textnachricht, Anruf, Erklärung.
Wen Joan Collins ghostet? Kevin Bacon. Dieser sehr sehr kurze Moment im Spot bei Sekunde 19 zeigt, dass die Diva den Anruf des Schauspielkollegen ignoriert (Bild rechts).
Ein Seitenhieb von Three auf die Konkurrenz: Bacon hat mehrere Spots für den britischen Mobilfunkanbieter EE gedreht.
Wettbewerber Three macht mit seiner Kampagne darauf aufmerksam, dass sich die Regeln für das Wechseln zwischen Mobilfunknetzen in Großbritannien vereinfacht haben: Mobilfunkkunden bekommen nun den Code, den sie zum Umschalten der Netze benötigen, indem sie einfach eine kostenlose Textnachricht senden - angeblich klappt der Wechsel dann innerhalb eines Arbeitstages.
Collins ist eine beinah so schillernde Figur wie die tanzenden Ponys, mit denen Three vor gut sechs Jahren erstmals für Aufsehen sorgte. Die meist skurrilen Kampagnen (zum Beispiel Cat-Content) verbreiteten sich gut im Netz.
Diesmal ist der Auftritt von Three deutlich klassischer. Aber die mutige Wahl des Testimonials, die kleinen Details - bis hin zum Bacon-Emoji - und die Botschaft, im Spot der Diva Collins auf den Leib geschrieben, sind eine runde Sache.