
Kakaofruchttafel:
Ritters neue Schokolade darf nicht so heißen
Absurdes Lebensmittelrecht: Ritter Sport bringt eine "Schokolade" auf den Markt, die zu 100 Prozent aus Kakao besteht. Das Problem: Schokolade ohne Zuckerzusatz darf in Deutschland nicht Schokolade heißen.

Foto: Ritter Sport
Ritter Sport hat eine Aufsehen erregende Neuheit auf den Tafel-Schokoladen-Markt gebracht. Das Produkt trägt den Namen "Cacao y Nada" und besteht erstmals zu 100 Prozent aus Kakao. Zum Süßen wird ausschließlich natürlicher Kakaosaft verwendet, den Ritter in einem innovativen Verfahren gewonnen hat. Anders als die bisher bekannten Schokoladen mit 99 oder 100 Prozent Kakaogehalt schmeckt sie nicht bitter, sondern süß.
Zwar ist der Saft der Kakaofrucht seit einem Jahr in der EU als Lebensmittel zugelassen, doch in Deutschland gibt es trotzdem ein Problem. Schokolade ohne Zusatz von Zucker darf hierzulande nicht Schokolade heißen. "Das ist absurd", findet Ritter-Sport-Chef Andreas Ronken. Und wahrscheinlich nicht nur er.
Inzwischen werden jedoch Zweifel an der Redlichkeit seiner Argumentation laut. Mehr dazu hier in unserem neuesten Artikel: Ritter Sports Schoko-Streit: Nur viel Lärm um nichts?
"Aufwachen! Das ist die neue Realität"
"Unser Lebensmittelrecht muss mit Innovationen dieser Art Schritt halten", fordert Ronken. "Wenn Wurst aus Erbsen sein darf, braucht Schokolade auch keinen Zucker. Aufwachen! Das ist die neue Realität."
Die Folge des Vorschriften-Schlamassels: Ritter Sport muss das Produkt unter dem Namen "Kakaofruchttafel" verkaufen. Damit ja keiner auf die Idee kommt, es könnte sich am Ende vielleicht doch um Schokolade handeln.
Oder besser: Kakaofrucht-Quadrat. Das innovative Produkt ist in den nächsten Tagen als Limited Edition erhältlich: als 57-Gramm-Quadrat für 4,99 Euro, und zwar online oder im Ritter-Sport-Shop in Waldenbuch. Aber nur, solange der Vorrat reicht. Denn zunächst reichte der in der eigenen Plantage gewonnene Kakaosaft lediglich für 2.300 Tafeln.
Tipp: W&V Report Markenschutz
Sind Sie unsicher, ob Ihr neues Produkt überhaupt so heißen darf, wie Sie es sich vorstellen? Ist Ihre Marke ausreichend geschützt? Und was heißt überhaupt ausreichend? Markenschutz hat viele Facetten – genau da setzt unser W&V Report an. Sie erfahren step by step, wie Sie Ihre Marke erfolgreich schützen und somit nachhaltigen Erfolg für Ihr Unternehmen sichern. Von der Wortmarke bis zum Domaingrabbing.
W&V Data: Exklusive Zahlen, Daten, Fakten für Ihr Business
Wenn Sie wissen wollen, wie Ritter Sport wirbt und wie sich überhaupt aktuell die Werbespendings entwickeln, gucken Sie doch mal auf W&V Data vorbei.
In den interaktiven Dashboards, basierend auf den Nielsen-Zahlen, können Sie die relevanten Werbemarktzahlen abrufen.
Insgesamt finden Sie dort übrigens Auswertungen zu 50 wichtigen Branchen und ihren Top-Playern.