"Die Discounter wollen so ihr Image aufwerten", erklärt Marketingexperte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Düsseldorf die Strategie der Handelsketten. Die sicher nicht ganz billige Zusammenarbeit mit Klum, Jauch oder Joop ermögliche es Aldi, Lidl und Co., für sie besonders attraktive Zielgruppen anzusprechen - etwa Besserverdiener oder junge Familien.

Das jüngste Beispiel der engen Bindung zwischen Promis und Discountern ist eben Aldi mit Lahm. Dazu Fassnacht: "Aldi schlägt hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Discounter profitiert vom guten Image von Philipp Lahm, und gleichzeitig kann er mit der Marke Schneekoppe seine Bio-Kompetenz stärken." 

Schneekoppe selbst kann den Rückenwind durch die Aufnahme ins Aldi-Sortiment übrigens gut brauchen. Das 1927 gegründete Unternehmen hat schwere Zeiten hinter sich und ist trotz seines bekannten Namens und des prominenten Besitzers noch immer dabei, wieder Tritt zu fassen.

Wechsel vom Promi zum Influencer

Dass die Liebe der Discounter zu den Prominenten ewig halten wird, ist allerdings nicht gesagt. Im Gegenteil: Neuerdings werden die Handelsriesen den bekannten Größen aus TV und Sport öfter einmal untreu und testen stattdessen die Zusammenarbeit mit den neuen Stars der Internet-Ökonomie: den Influencern mit ihren zahllosen Followern auf Instagram oder Youtube.

So brachte Aldi Süd in diesem Frühjahr eine Sportkollektion mit der Bloggerin Sophia Thiel auf den Markt, die gerade eben mit einer weiteren Tranche an Klamotten ausgebaut wird.

Und auch Lidl setzte in diesem Frühjahr nach der Kooperation mit Heidi Klum für eine Frühjahrskollektion seiner Modemarke Esmara auf die Zusammenarbeit mit den Influencerinnen DominoKati, Patrizia Palme, Shanti Joan Tan und Valentina Pahde.

ps/mit dpa

Prominente als Aushängeschild im Einzelhandel - das hat W&V genau durchleuchtet. Die Analyse finden Sie in der aktuellen Printausgabe der W&V. Hier geht's zum Heft. 


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.