
Olsen-Bande: Lauter (fast) normale Frauen
Die Hamburger Modemarke Olsen setzt auf normale Frauen und Profis, Seite an Seite.
Die Hamburger Modemarke Olsen setzt auf Frauen, die im Hauptberuf nicht modeln, sondern alltäglicheren Berufen nachgehen. Zwar haben viele der Damen im Motiv schon Erfahrung vor der Kamera - etwa die Schauspielerinen Anja Kling, 41, und Lily India Robinson, 24, Erfahrung dahinter die englischen Fotografinnen Caitlin Mavroleon, 42, und Ithaka Roddam, 22. Einige modeln neben Studium und Beruf, ein paar der Frauen für die Printkampagne Frühjahr/Sommer 2012 sind aber tatsächlich Frauen wie du und ich und haben noch nie vor der Kamera gestanden. Olsen hat mit dem Konzept schon in der Vorsaison gute Erfahrungen gemacht.
Es handle sich vor allem aber "um echte Frauen mit dem gewissen Etwas und mit denen sich die Kundinnen identifizieren können", heißt es seitens der Firma. Wunderschön und gertenschlank sind die Profis wie die Nicht-Profis natürlich trotzdem, doch die Authentizität habe eine große Rolle für die Auswahl der Markenbotschafterinnen gespielt. Lediglich dem üblichen Model-Alter entsprechen sie nicht so ganz - der Altersunterschied zwischen den Frauen betrage rund 20 Jahre, weil Mode keine Frage des Alters, sondern des Stils sei. Anja Kling (u.a. "(T)Raumschiff surprise - Periode 1") zum Beispiel wird im März 42 Jahre alt.
Die Kampagne ist inhouse bei Olsen entstanden, verantwortlich ist Dorothee Ingwersen, Art Director & Director Kommunikation. Die Kollektionsfotos mit den Frauen schoss Magnus Reed im Berliner Studio The Apartment. Styling: Dennis Blys. Das Ergebnisse wird in Form von Anzeigen in Kürze in verschiedenen Magazinen zu sehen sein, außerdem auf der Olsen-Homepage sowie Facebook-Seite. Hier finden Sie auch das Making-of zur Kampagne.
Seit 2010 setzt das Magazin "Brigitte" auf normale Frauen statt Models; schon seit Jahren arbeitet die Körperpflegemarke Dove mit nicht perfekten Menschen.