Nestlé auf Platz 1

Das weltweit größte FMCG-Unternehmen ist nach wie vor Nestlé. Der in der Schweiz ansässige Konzern stagniert zwar in puncto Wachstum, belegt mit einem Umsatzvolumen von 91,2 Milliarden US-Dollar und einem komfortablen Vorsprung vor den Verfolgern jedoch weiterhin die Spitzenposition des Rankings. Auch auf den Folgeplätzen fallen die Wachstumsraten eher bescheiden aus.

Procter & Gamble auf dem zweiten Platz verzeichnet mit einem Umsatz von 64,6 Milliarden Dollar ebenfalls ein Nullwachstum. PepsiCo (63,5 Milliarden Dollar; Platz 3) wächst um gerade einmal 1 Prozent und auch Unilever (60,5 Milliarden Dollar, Platz 4) gelingt mit einer währungsbereinigten Umsatzsteigerung von 2 Prozent nur moderates Wachstum.

Die Brauerei AB Inbev dagegen legt um 24 Prozent zu und erzielt einen Umsatz von 56,4 Milliarden Dollar. Damit gelingt dem Brauimperium mit Sitz in Belgien erstmals der Sprung unter die Top 5. Diese positive Entwicklung ist in erster Linie auf die Akquisition von SAB Miller zurückzuführen. Darüber hinaus erzielt AB Inbev allerdings auch ein sehr ordentliches organisches Umsatzwachstum von durchschnittlich 5 Prozent seit 2012.

Die größten Konsumgüterhersteller der Welt

Die größten Konsumgüterhersteller der Welt


Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.