Die Plätze des Votings im Einzelnen:

1. Platz: Chipsletten von Lorenz Snack-World
(23.279 Stimmen, 58,7 Prozent)

2. Platz: Truthahnsalami Light 1A von Dulano (Lidl)
(6.981 Stimmen, 17,6 Prozent)

3. Platz: Mini Babybel von Bel
(4.006 Stimmen, 10,1 Prozent)

4. Platz: Smarties von Nestlé
(3.450 Stimmen, 8,7 Prozent)

5. Platz: Obstwiese Rheinisches Apfelkraut von Grafschafter
(1.917 Stimmen, 4,8 Prozent)

"Rein rechtlich können wir gegen den Weniger-drin-Preis-gleich-Trick kaum etwas unternehmen. Während die Hersteller die Füllmenge reduzieren, legen die Händler laut Kartellrecht die Preise fest. Der Verbraucher zahlt die Zeche", kritisieren die Verbraucherschützer. Sie fordern die Einrichtung einer Online-Plattform, auf der veränderte Füllmengen den Käufern vorab mitgeteilt werden sollen.

Dass das auch ein sensibles Thema bei den Konsumenten ist, kann man auch daran ablesen, dass die Verbraucherzentrale 2000 Hinweise zu Mogelpackungen erhalten hat. Auch die hohe Beteiligung an der Online-Abstimmung sei ein Indiz.

Sie wollen wissen, wie man es besser macht? Innovative Verpackungsideen und Trends der Branche sind Thema beim 2. Packaging Summit am 3. und 4. April 2019 in München, zu dem W&V und Neue Verpackung einladen. Mehr zum Programm und den Referenten gibt es unter www.packagingsummit.de. Anmeldungen mit Frühbucherrabatt sind bereits möglich.


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.