
Kampagne für "TV for Me":
Magine TV lotst Sie nach RTL-Regeln aus dem Sender-Dschungel
Lieblingssender wie Dschungelcamp-Kandidaten rein- und rauswählen: Streaminganbieter Magine TV bewirbt die neue "TV for Me"-Funktion mit einem Seitenhieb auf RTL.
Ziemlich frech will der Live-Streaming-Dienst Magine TV die Zuschauer von ihren klassischen TV-Geräten weg auf die eigenen Dienste locken - und startet dazu eine Sommer-Kampagne im Netz. Die Schweden picken hierfür das erste Sommer-Dschungelcamp bei RTL auf und nennen ihre Reklamewelle "Raus aus dem Sender-Dschungel".
Für die Online-Kampagne kommt der derzeit viel gebuchte Schauspieler Mirko Thiele (unter anderem Strato) zum Einsatz, der für Magine TV als rappender "Vanilla Thorsten” den Weg aus dem Sender-Dschungel aufzeigen soll. Im Mittelpunkt steht die neue "TV for Me"-Funktion: Damit können User aus 100 live gestreamten TV-Programmen ihre Lieblingssender aussuchen – und "wie Dschungelcamp-Kandidaten rein- und rauswählen", wie es vom Unternehmen heißt, das Live-TV für mobile Geräte anbietet.
"Viel zu viel Auswahl find ich gar nicht so geil, denn bis ich einmal durch bin ist der Abend vorbei", rappt Vanilla Thorsten. Unterstützung bekommt er dabei von den Youtubern Simon Teichman, Hello Crissy oder auch Alberto. Durchaus ein Erfolg im Netz: Nach wenigen Tagen generierte der Song bei Youtube über 230.000 Abrufe und knapp 200 Daumen hoch. Parallel läuft auf Facebook ein Gewinnspiel, bei dem man Promis als Nicht-Dschungelkandidaten erkennen und rauswählen muss. Zusätzlich wird die neue "TV for Me"-Funktion auf weiteren Social-Media-Kanälen auf "humorvolle Weise" erklärt und inszeniert, wie es heißt.
Die Idee der Sommerkampagne wurde von der Kreativagentur The Adventures Of gemeinsam mit der Marketingabteilung von Magine TV entwickelt. The Adventures Of zeichnet auch für Konzept und Umsetzung des Videos verantwortlich, Die Produktion des Zwei-Minuten-Clips unter der Regie von Feliks Horn und Sebastian Tomczak liegt bei der Agentur Oh My!. Der Song stammt vom Hip-Hop-Produzenten Shuko, der bereits für Cro, Casper oder Sido textete.
Hier der Werbeclip:
Auf "TV for Me" statt "TV für alle" setzt das schwedische Startup seit einigen Wochen. Im Kern soll der Kunde damit Video-On-Demand noch mehr personalisieren. Im elektronischen Programmguide können Nutzer einzelne Fernsehsender aktivieren, um nicht ein komplettes TV-Paket abonnieren zu müssen. Dadurch variieren auch die Kosten für die einzelnen Kunden. So belohnt Magine TV die Nutzer mit Bonuspunkten, wenn sie nicht oder kaum genutzte Sender pausieren. Je nach Paket bedeutet dies pro pausiertem Programm eine Ersparnis zwischen zehn und 25 Cents. Der Rabatt kann dann anschließend mit der nächsten Monatsrechnung verrechnet werden.
Magine TV hat sich nach mehr als drei Jahren Verhandlungen mit deutschen TV-Sendern vorgenommen, die Fernsehwelt revolutionieren zu wollen. Dazu kooperiert das Unternehmen mit den wichtigsten öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sendern und streamt deren Programme auf Smartphones, Tablets oder TV-Geräten mit Internet-Schnittstelle. Magine TV ist in Deutschland seit April 2014 verfügbar und bietet hier neben ARD, ZDF, RTL, Pro Sieben und Sat.1, insgesamt über 100 nationale und internationale Sender an.