
Weiterbildung in der Krise:
Kostenlose Fortbildung für Betroffene von Kurzarbeit
Die Fernuniversität IUBH bietet Betroffenen von Kurzarbeit, deren Arbeitsausfall mindestens 50 Prozent beträgt, für bis zu sechs Monate ein Studium von 50 Bachelor- und Masterprogrammen an.

Foto: Universität Leipzig / Jan Woitas
Die Zahl der Unternehmen, die in der Krise auf Kurzarbeit setzen, ist zuletzt drastisch angestiegen: Rund eine halbe Million Betriebe hat laut der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, Beschäftigte in Kurzarbeit zu schicken. Für die Betroffenen bedeutet das weniger Geld – aber vielleicht auch mehr freie Zeit, die zur Fortbildung genutzt werden kann.
Für all jene, die diese aktuelle Phase dafür nutzen wollen, hat die IUBH Internationale Hochschule ein Angebotspaket geschnürt: Ab sofort können alle Betroffenen von Kurzarbeit, deren Arbeitsausfall 50 Prozent oder mehr beträgt, für bis zu sechs Monate kostenlos im Fernstudium der privaten Hochschule studieren. Zur Auswahl stehen auf der Website der Fernuni rund 50 Bachelor- und Masterprogramme aus verschiedenen Bereichen und Branchen: Das Portfolio reicht von IT & Technik über Gesundheit & Soziales bis hin zu Wirtschaft & Management.
Ablenkung von emotionalem Stress
"Wir möchten in der aktuellen Situation einen aktiven Beitrag leisten. Unser Angebot richtet sich an alle, die jetzt ihre Kurzarbeit-Phase aktiv nutzen und sich für neue Jobs und Aufgaben weiterbilden wollen", so Sven Schütt, Geschäftsführer der IUBH. Wer sich in Kurzarbeit befinde, verdiene nicht nur weniger, "sondern ist auch emotionalem Stress ausgesetzt. Umso wichtiger ist in dieser Zeit eine sinnvolle Tätigkeit, die für die berufliche Zukunft qualifiziert. In jeder Krise liegt auch eine Chance."
Das Fernstudium der IUBH kann vollständig online absolviert werden. Es deckt nahezu alle Fachbereiche ab: Wirtschaft & Management, Gesundheit & Soziales, Design & Medien, Marketing & Kommunikation, IT & Technik, Architektur & Bau, Pädagogik & Psychologie und Personal & Recht. Wer das Angebot nutzt, kann im Bachelor bis zu 1800 Euro, im Master bis zu 3000 Euro sparen. Nach Ende der sechs Monate entstehen laut der IUBH keine finanzielle Verpflichtungen, der Zugang zum Portal endet automatisch.