
Streaming auf der Schiene:
Joyn geht mit der Deutschen Bahn auf Reisen
Der ProSiebenSat.1-Streamingdienst ist ab sofort mit einem eigenen Angebot in den ICEs der Bahn kostenlos nutzbar. Reisende mit einem Abo des kostenpflichtigen Joyn Plus+ haben auch im Zug mehr Auswahl.

Foto: Joyn
Der ProSiebenSat.1-Streamingdienst Joyn hält Einzug in die Fernzüge der Deutschen Bahn: Das Angebot "Joyn Selection", das den jetzt vom Entertainment-Konzern eingestellten Service "Maxdome onboard" ablöst, versorgt ab sofort ICE-Reisende kostenlos mit seinem Entertainment-Angebot. Eigenes Datenvolumen muss nicht verbraucht werden.
Das Prozedere: Reisende können einfach über das WLAN der Bahn unter www.joynselection.de oder über das ICE-Portal zugreifen und sofort über alle gängigen Browser streamen. Joyn Selection ist über Laptops, Tablets und Smartphones abrufbar. Das Angebot wird ab sofort sukzessive ausgerollt und ist voraussichtlich ab Anfang Juli im ICE-Portal in fast allen ICE-Zügen der DB verfügbar.
"Reisen steht momentan nicht im Fokus", so Alexandar Vassilev, Geschäftsführer und CEO Joyn. "Wir alle stellen uns den Herausforderungen, die die aktuelle Situation mit sich bringt, und hoffen gleichzeitig, dass wir möglichst bald zur Normalität zurückkehren können."
Inhaltlch bietet Joyn Selection eine Auswahl von Serien und Filmen, etwa die Mockumentary "What We Do in the Shadows" und das Joyn-Original "Frau Jordan stellt gleich". Außerdem gibt es mit dem "Blockbuster des Monats" einen Kino-Film sowie spezielle Inhalte für Kinder.
Wer das kostenpflichtige Premium-Angebot Joyn Plus+ für 6,99 Euro im Monat abonniert hat, hat etwas mehr Auswahl: Diese Kunden können im ICE zusätzlich auf über 600 Filme und Serienfolgen zugreifen.