
Xathon:
Henkel veranstaltet Hackathon nur für Frauen
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat sich Female Empowerment auf die Fahnen geschrieben. Jetzt setzt Henkel die Idee mit einem Hackathon Mitte November in Berlin um, der sich an weibliche Digitaltalente richtet.

Foto: Henkel
"Diversity und die Förderung von Frauen haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert", sagt Sylvie Nicol, Personal-Vorstand von Henkel. Diesen Anspruch setzt Henkel X, die Open Innovation-Plattform von Henkel, jetzt mit dem Xathon um. Er soll Europas größter Ideen-Hackathon für Gründerinnen werden. Bis zu 150 weibliche Talente sollen hier ihr unternehmerisches Denken und ihre Ideen weiterentwickeln. Der Xathon findet vom 15. bis 17. November 2019 bei Facebook in Berlin statt. Weitere Infos und wie man daran teilnimmt, findet man hier. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Insgesamt gibt es 150 Plätze, darunter 20 für Mitarbeiterinnen von Henkel.
Gerade in der Startup-Branche sind Frauen vielfach unterrepräsentiert - trotz der öffentlichen Diskussion rund um das Thema Diversity. Oft mangele es an Vorbildern oder dem richtigen Umfeld, sodass viele Frauen nicht das Vertrauen und die Bereitschaft zeigen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. "Es ist mir sehr wichtig, die Unterrepräsentation von Frauen in technischen Berufen zu adressieren und weibliches Unternehmertum zu fördern – nicht nur deshalb sind wir Gründungsmitglied von AccelerateHER und ich selbst Mitglied der Male Champions of Change Tech-Gruppe", sagt Rahmyn Kress, Chief Digital Officer von Henkel und Gründer von Henkel X. "Diversity ist wichtig, um erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln. Mit dem Start unseres Xathons möchten wir unternehmerisches Denken fördern, mehr Vielfalt an Perspektiven schaffen und Geschäftsinnovationen weiter vorantreiben."
Kooperationspartner des Xathon sind unter anderem Grace - Female Accelerator, Facebook, Forbes DACH, Goldman Sachs, BestFit, UN Women Deutschland und ESCP Europe/U-School. Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen zu fördern, sie in ihrem Unternehmergeist zu stärken und so mehr Geschlechtervielfalt und Chancengleichheit zu erlangen.
"Wenn eine Gesellschaft insgesamt von Digitalisierung profitieren soll, muss die Transformation von weiblichen und männlichen Talenten gleichermaßen mitgestaltet werden. Der Xathon ist daher ein wichtiges Format, um Frauen in ihrem unternehmerischen Vorhaben zu unterstützen. Denn wir brauchen mehr Gründergeist in Deutschland – und dabei können und wollen wir auf das enorme Potenzial von Frauen nicht verzichten", unterstreicht Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, die eine Eröffnungsrede beim Xathon halten wird.
Das bietet der Xathon
Bei dem Xathon entwickeln die Teilnehmerinnen Geschäftsideen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise im sozialen Bereich, im Gesundheitswesen oder im Bereich Cyber Security. Die Henkel-Teilnehmerinnen entwickeln in Gruppen neue Ideen und Innovationen für das Unternehmen. "Der Xathon gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Grenzen zu testen und ihre Innovationspotential voll auszuschöpfen", sagt Kress.
Die Ideen werden in einem Pitch vor einer Jury präsentiert und die Gewinnerinnen im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben. Die Preise sind unter anderem eine Teilnahme an einem Gründerinnen-Workshop von Grace - Female Accelerator und ein einwöchiges Innovations-Boot Camp beim Innovations-Hub H-Farm.
Wie kann ich teilnehmen?
Alle weiblichen Talente, die etwas bewegen und Gründerinnen werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich hier zu bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Bewerbungszeitraum geht vom 12. September bis zum 30. September. Die ausgewählten Teilnehmerinnen werden am 18. Oktober bekannt gegeben. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Kreativität und Skalierbarkeit der eingesendeten Ideen oder der überzeugenden Erklärung, warum sie die Fähigkeiten und das Talent haben eine Unternehmerin zu sein.
Auch in der gerade angelaufenen, globalen Employer-Branding-Kampagne geht es (unter anderem) um Diversity: