
Bewegtbild-Wettbewerb:
Heimat ist der große Gewinner beim Spotlight-Festival
Beim 20. Spotlight-Festival holt die Agentur Heimat die meisten Preise. Erstmals wurde im Rahmen des Wettbewerbs auch der Animated Com Award verliehen.

Foto: Spotlight
Seit Jahren zählt Heimat (Berlin/Hamburg) zu den erfolgreichsten Agenturen bei Kreativwettbewerben. Das war auch bei der 20. Auflage des Spotlight-Festivals für Bewegtbild nicht anders. In Stuttgart holte Heimat am Samstag zweimal Gold, zweimal Silber und drei Bronze-Preise. Keine andere Agentur war erfolgreicher und keine andere Agentur gewann mit mehr Auftraggebern. Heimat holte Edelmetall mit Hornbach, Otto, Deutscher Handwerkskammertag und mit Legacy für #Paintback, der Aktion, bei der Graffiti-Sprayer aufgefordert wurden, Hakenkreuzschmierereien so zu verfremden, dass sie nicht mehr als solche erkennbar waren. Auf Platz zwei rangiert Serviceplan mit einerm Gold- und drei Silber-Awards. Bei den beteiligten Filmproduktionen ist das Bild ziemlich ausgeglichen.
Die große Jury beim Jubiläumswetbewerb war ausgesprochen streng. Unter dem Vorsitz von Heimat-Kreativchef Guido Heffels wurden nur wenig Preise vergeben - vor allem in der Hauptkategorie TV & Kino mit zweimal Gold und zweimal Silber. Bei anderen Bewegtbildwetbewerben wird weitaus großzügiger prämiert. Gleichzeitig gab es kaum Überraschungen. So punktete Heimat mit "Du lebst" für Hornbach und mit "Der Weg des Meisters" für den Deutschen Handwerkkammertag (Bronze). Gold gab es zudem für die "Lachenden Pferde" von Grabarz & Partner für Volkswagen. Der für viele Branchenkenner vielleicht beste Spot des Jahres ging in anderen Kategorien leer aus. Wohl auch, weil Heffels darauf hingewiesen hatte, dass man bei der Bewertung konsequent die jeweilige Kategorie berücksichtigen solle. Arbeiten, die identisch bei diversen Kategorien eingereicht worden waren, hatten es damit etwas schwerer mehrere Preise zu sammeln. Obgleich Juror Martin Pross (Antoni) nicht müde wurde zu betonen, wie wichtig gerade der VW-Film für das Image des Autobauers sei.
Neu in diesem Jahr war die Kategorie "Digitale Innovation", in der Serviceplan Gold mit der Blinden-Uhr DOT. holte. Auch Silber ging an die Agenturgruppe mit Hauptsitz in München. Die Agentur überzeugt mit dem Skipass "Saveme", der im Katastrophenfall hilft, Verschüttete zu finden. Bronze gewann Heimat mit "The First Analog Webstore" für Hornbach. Ebenfalls Novum: Erstmals wurde der Animated Com-Award für "angewandte Animation" im Rahmen des Spotlight Festivals bewertet und auch verliehen.
Ob die studentischen Arbeiten besser waren als die der Profis? Vielleicht nicht ganz. Dennoch haben viele Nachwuchskampagnen die Juroren vor allem mit ihrer Umsetzung begeistert (Juryvorsitz: Helmut Hartl, CEO Embassy of Dreams). Wurde in den vergangenen Jahren immer wieder über das eher bescheidene Niveau geklagt, so war der Gesamteindruck in diesem Jahr eine komplett anderer. "Es ist ein Super-Durchschnitt", befand Juror Tom Schwarz. "Schon bei der Vorauswahl waren kaum Arbeiten dabei, die nicht gut gewesen wären", so der Kreativchef der Sevenone Adfactory. Den alles überstrahlenden Film jedoch gab es nicht, auch wenn der Spot "ABC of Death" von Nachwuchsstar Dorian Lebherz in seiner "Umsetzung in allen Details eine außergewöhnliche Regieleistung" darstellt, wie die Jury befand. Was sehr viele Arbeiten gemein haben: Sie hätten ohne Weiteres on Air gehen können. "Kantige" und stark provozierende oder polarisierende Kampagnen waren selten. Allerdings lag Regisseur Noah Demirci von der Hochschule Luzern mit seinen erfrischend frechen, animierten Spots für ein fiktives Gleitgel gut im Rennen und holte in der Kategorie TV & Kino Silber. Erfolgreichste Hochschule war in diesem Jahr die HFF in München mit zwei Gold- und einem Bronzepreis.
Wie in den Jahren zuvor war der Wettbewerb zweigeteilt. Neben der rund 30-köpfigen Fachjury gab es ein Publikusmvoting, bei dem live über die einzelnen Spots abgestimmt wurde. Gold holte dort bei TV & Kino die Arbeit der Züricher Agentur Walker für Fisherman's Friend, Silber ging an Jung von Matt mit "BVG - Alles Absicht" und Bronze holte Grabarz mit den VW-Pferden. Die Preisverleihung am Samstag Abend ging in der Alten Reithalle über die Bühne und wurde gemeinsam von Spotlight und dem Internationalen Trickfilmfestival ITFS ausgerichtet. Bindeglied ist eben der Animated Com Award. Die nationalen Awards sind mittlerweile bei Spotlight integriert und zählen auch fürs Kreativ-Ranking. Durch den Abend führte TV-Moderator Rainer Maria Jilg.