
Event-Kooperation:
Glamour wird in den Tchibo-Filialen verkauft
Premiere für einen neuen Vertriebsweg: Die April-Ausgabe des Magazins Glamour gibt es auch in den Tchibo-Filialen. Anlass ist die Shopping-Week des Condé-Nast-Titels.

Foto: Condé Nast
Am 6. April beginnt die mittlerweile 25. Glamour Shopping Week – für Schnäppchenjägerinnen und -jäger mittlerweile zweimal im Jahr ein fester Termin. Die kommende Frühlings-Rabatt-Aktion, die von 6. bis 14. April dauert, kommt mit einer Neuerung: Das Heft aus dem Hause Condé Nast geht für die Shopping Week erstmals eine Vetriebs-Kooperation ein.
Und zwar mit einem bekannten Partner: Die am 9. März erscheinende Ausgabe, die die für die Rabatte erforderliche "Shopping Card" enthält, wird nicht nur am Kiosk, sondern erstmals auch in allen Tchibo-Filialen verkauft – zum Shopping-Week-Preis von 3,00 Euro. Die reguläre Ausgabe kostet 2,20 Euro.
Auch Online-Abos sind erhältlich
Alternativ können Leserinnen auch ein Mini-Abonnement der Zeitschrift auf tchibo.de/glamour abschließen oder das ePaper über die Glamour Shopping-App beziehen – beides inklusive Shopping-Card.
Für die Herren gibt es die Karte ebenfalls: Auch die Pocketausgabe von GQ Gentlemen’s Quarterly ist mit Shopping-Card erhältlich – oder kann zusammen mit dem Schwesterblatt im Bundle erworben werden.
Für den Kaffeeröster Tchibo stellt die Kooperation ebenfalls ein Novum dar. Zwar ist das Einzelhandelsunternehmen bereits seit geraumer Zeit Partner der Shopping-Week, doch ein Presseprodukt gab es im Sortiment bislang weder in den Filialen noch online.
Fast schon wie Schlußverkauf
Für Condé Nast ist die Aktionswoche, die im Mai 2007 erstmals veranstaltet wurde und inzwischen 154 teilnehmende Partner aufweist, mittlerweile eine feste Größe. Eine, die kontinuierlich weiter wächst: "Unsere Medienmarke hat mit der Shopping-Week schon die Bedeutung vom ehemaligen Sommer- und Winterschlussverkauf erreicht", so Glamour-Publisher André Pollmann.
Dazu trägt seit 2016 auch die Shopping-App bei, die ihre Nutzerzahlen ebenfalls sukzessive steigert. Im letzten Aktionszeitraum im Herbst 2018 erreichte sie mit 754.000 Usern ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zur vorigen Saison.