
Fettes Quartal: ProSiebenSat.1 wächst mit TV und Digitalem
50 Prozent mehr hat ProSiebenSat.1 im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresstart verdient. Damit TV, Produktionsgeschäft und vor allem das Digitale weiter brummen, kauft CEO Thomas Ebeling fleißig ein...
Bei ProSiebenSat.1 läuft es viel besser als erwartet: Ein solides Fernsehgeschäft im In- und Ausland, ein robuster TV-Werbemarkt und starkes Wachstum in der Sparte "Digital & Adjacent", in dem unter anderem Online-Inhalte gebündelt werden, lassen den Verdienst der TV-AG stark anwachsen. Zwischen Januar und März verdient die Senderfamilie knapp 51 Millionen Euro - das sind gut 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Analysten haben zuvor einige Millionen weniger erwartet.
Operativ läuft es prächtig: Das bereinigte Ebitda klettert auf knapp 142 Millionen nach 130 Millionen Euro im Vorjahr. Und der Umsatz legt bis zum Jahresauftakt um 6,5 Prozent auf 635 Millionen Euro zu. Eine konkrete Prognose für das laufende Jahr nennt das Münchner Unternehmen am Donnerstag nicht. Der Konzern unter CEO Thomas Ebeling strebt aber auf Jahressicht einen Anstieg des Konzernumsatzes im mittleren einstelligen Bereich an. Er zieht bei den langfristigen Zielen eine erfreuliche Zwischenbilanz: "Wir haben heute bereits über 30 Prozent des zusätzlichen Umsatzpotenzials, das wir bis 2015 erreichen wollen, realisiert."
Basis für das weitere Wachstum der immer noch verschuldeten TV-AG ist laut ProSiebenSat.1 die neue Vier-Säulen-Strategie. Mit ihr soll die Geschäftstätigkeit weiter diversifiziert und damit unabhängiger vom werbefinanzierten TV-Geschäft gemacht werden. Die vier Säulen sind "Deutschsprachiges Fernsehen", "Broadcasting International", "Neue Medien und verwandte Bereiche" und "Produktion und weltweiter Vertrieb von Inhalten".
Für einige der Säulen hat der Konzern am Donnerstagmorgen gleich noch weitere News zu vermelden: So hat ProSieben das Moderatoren-Duo Joko & Klaas als Aushängeschild vertraglich fester an sich gebunden. Neben weiteren Folgen der Reihe "17 Meter" am Samstagabend ab 7. Juli kommt die neue Prime-Time-Show "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt". Starttermin, Sendeplatz und Anzahl sind noch unklar. "ProSieben ist für uns der letzte verbliebene Kuschelsender", so das Duo. Exklusiv ist das Engagement aber nicht: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sind weiterhin beim digitalen ZDF-Ableger ZDFneo mit "neoParadise" vertreten.
Zudem hat die ProSiebenSat.1 Group hat ihren bestehenden Vertrag mit dem US-Studio CBS Studios International für mehrere Jahre verlängert. Mit dem Output-Deal erhalten die Sender die exklusiven Zugriffsrechte auf sämtliche neuen US-Serien, die CBS in den kommenden Jahren produzieren wird – auch im VoD-Bereich. CBS ist einer der wichtigsten US-Content-Lieferanten für ProSiebenSat.1: Das Hollywood-Studio produziert Prime-Time-Serien wie "Navy CIS", "NCIS: L.A." oder "Hawaii-5-0", die bereits über mehrere Staffeln erfolgreich auf den deutschen Sendern der Gruppe laufen.
Für die Säule "Produktion und weltweiter Vertrieb von Inhalten" ist die Familie rund um die Sender Sat.1, ProSieben, Kabel eins und Sixx erneut auf Einkaufstour gegangen. Die zuständige Tochter Red Arrow Entertainment hat zwei weitere strategische Beteiligungen an internationalen Produktionsunternehmen erworben – darunter die Mehrheit an der israelischen Produktionsfirma July August Productions. Zahlreiche Formate aus Israel wurden in der Vergangenheit von US-amerikanischen Fernsehsendern adaptiert, darunter die "July August"-Gameshow "Still Standing" für NBC. Hinzu kommt eine neue Mehrheitsbeteiligung an der britischen Produktionsfirma Nerd TV, Spezialist für Factual Entertainment- und Comedyformate. Für Red Arrow haben die Briten die Comedyshow "The Anti Social Network" entwickelt, das von der Schwester RedSeven Entertainment für ProSieben produziert wird. In der Show übernehmen zwei Comedians für eine Woche das Facebook-Profil eines Kandidaten, alle drei werden mit versteckter Kamera gefilmt. Nerd ist der vierte Einkauf in Großbritannien: Die TV-Gruppe ist bereits an den Filmproduktionen The Mob Film Company und Endor sowie an dem Showproduzenten CPL beteiligt.
Im Bereich "Neue Medien und verwandte Bereiche" tut sich bei ProSiebenSat.1 gerade Entscheidendes: 45.000 Titel aus der hauseigenen Online-Videothek Maxdome sind künftig direkt über die Playstation von Sony abrufbar . Möglich macht es eine Kooperation mit Sony. Noch in diesem Jahr wird Maxdome im ersten Schritt auf der Playstation, dann auf den Home-Entertainment-Geräten, also internetfähigen Fernsehern, Blu-ray Playern und Heimkino-Anlagen der neuesten Generation, integriert werden.