
Viva con Agua:
Dieses neue Aldi-Produkt hilft, Wasser zu schützen
Der Hamburger Verein Viva con Agua setzt sich weltweit für sauberes Trinkwasser ein. Ab 8. September hat Aldi Süd das Mineralwasser der Initiative im Angebot.

Foto: Aldi
Jede Flasche des Mineralwassers (à 0,5 Liter) von Viva con Agua kostet 49 Cent zuzüglich 25 Cent Pfand. Ab 8. September sind die Sorten Laut (mit Kohlensäure) und Leise (ohne Kohlensäure) bei Aldi Süd als Aktionsartikel zu haben. Der Discounter ist nach eigenen Angaben der erste Lebensmitteleinzelhändler, der die Flaschen von Viva con Agua flächendeckend anbietet. Mit dem Kauf unterstützen Kunden Wasserprojekte auf der ganzen Welt.
Laut Welthungerhilfe haben rund 582 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Unter dem Motto "Wasser für alle, alle für Wasser" setzt sich die Nichtregierungsorganisation (NGO) Viva con Agua de St. Pauli für Wasserprojekte weltweit ein, beispielsweise durch die Finanzierung von Brunnen, Quelleinfassungen oder Sanitäranlagen. Seit 2006 konnte die Initiative mit über 40 Projekten die Lebenssituation von mehr als 2,5 Millionen Menschen verbessern. "Mit dem Kauf einer Flasche geben wir unseren Kunden die Chance, sich für die weltweite Trinkwasserversorgung einzusetzen", sagt Bianca Peutl, Zentraleinkäuferin bei Aldi Süd. "Zugleich freuen wir uns, die gemeinnützige Initiative Viva con Agua bei ihren Projekten zu unterstützen und dabei zu helfen, sie auch in den südlichen Regionen Deutschlands bekannter zu machen."
Der Verein besteht seit 2006 und hat zahlreiche Förderer aus Sport, Kunst und Musik. Moritz Meier von Viva con Agua erklärt im Aldi-Blog: "Wir zeigen den Menschen, dass Engagement für sauberes Trinkwasser richtig Spaß machen kann. Das Viva con Agua Mineralwasser ist auch aus diesem Ansatz entstanden: Wir können mit jeder verkauften Flasche sowohl Geld als auch Aufmerksamkeit für Wasserprojekte generieren, und jeder kann mitmachen."
Aldi Süd möchte sich auch in weiteren Bereichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser einsetzen. Bei Textilien legt der Discounter verstärkt auf zertifizierte, nachhaltige Baumwolle Wert, bei der für die Produktion weniger Wasser eingesetzt wird. Im Rahmen seines Detox-Commitments verbannt Aldi Süd zudem kritische Chemikalien aus der gesamten Textilproduktion und trägt damit zum Schutz der Gewässer in den Produktionsländern bei.
Zusätzlich kündigt der Einzelhandelsriese an, bei Obst und Gemüse den Wasserverbrauch bei der landwirtschaftlichen Erzeugung in seine Einkaufsentscheidung mit einzubeziehen.