
"2018 Brand Footprint":
Die Top-FMCG-Marken 2017: Coca-Cola, Colgate und Maggi
Unilever ist weltweiter Spitzenreiter bei den FMCG-Herstellern. Doch lokale Brands gewinnen Marktanteile hinzu.

Foto: Coca-Cola
Coca-Cola, Colgate und Maggi waren 2017 die weltweit am häufigsten von den Verbrauchern ausgewählten ("most chosen") FMCG-Marken. Coca-Cola steht damit bereits zum sechsten Mal in Folge an der Spitze des Rankings. Dies geht aus der "2018 Brand Footprint"-Studie des WPP-Marktforschers Kantar hervor.
Kantar untersucht dabei, wie viele Haushalte weltweit bestimmte Marken kaufen (Reichweite = Prozentanteil der Weltbevölkerung, die die Marke im Untersuchungszeitraum mindestens einmal kaufen) und wie oft (Konsumentenentscheidung), um daraus sogenannte "Consumer Reach Points" (CRPs) zu gewinnen.
Die aktuelle Studie, die in 43 Ländern (73 Prozent der Weltbevölkerung) im Zeitraum der zwölf Monate bis Ende November 2017 durchgeführt wurde, nahm dabei insgesamt mehr als 18.000 Nahrungsmittel-, Getränke-, Pflege- und Beauty-Produkte unter die Lupe.
Colgate erreicht Hälfte der Weltbevölkerung
Danach erreichten weltweit 17 Marken mehr als eine Milliarde CRPs. Coca-Cola kam auf 5,8 Milliarden Punkte, Colgate auf 3,9 und Maggi auf 2,5 Milliarden. Colgate war dabei die einzige Marke, die mit einer Reichweite von 62 Prozent von mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung mindestens einmal im Untersuchungszeitraum gekauft wurde. Mit einem Plus von 14 Prozent bei den CRPs legte Maggi im Vergleich zum Vorjahr unter den Top-50-Marken am stärksten zu und kletterte dadurch vom vierten auf den dritten Rang.
Auf den weiteren Plätzen folgen die Unilever-Seifenmarke Lifebuoy (2,4 Mrd.), die PepsiCo-Chips Lay’s (2,1 Mrd.), Pepsi (2,0 Mrd.), Nescafé (2,0 Mrd.), die Nudelmarke Indomie (1,8 Mrd.), die Haarpflegemarke Sunsilk/Sedal (1,8 Mrd.) und auf Platz 10 die Lebensmittelmarke Knorr (1,7 Mrd.).
Im Ranking der FMCG-Hersteller landete Unilever auf Rang eins mit insgesamt 36 Milliarden CRPs und sechs Marken unter den 17 mit mehr als einer Milliarde Punkten (Lifebuoy, Sunsilk, Knorr, Dove (Platz 11/1,7 Mrd. CRPs), Lux (Platz 12/1,5 Mrd.) und Sunlight (Platz 14/1,3 Mrd.).
Lokale Marken können Vorsprung ausbauen
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie: Lokale Marken konnten vergangenes Jahr ihren Vorsprung gegenüber den globalen Marken insgesamt weiter ausbauen. So liegt der Marktanteil der lokalen FMCG-Marken inzwischen bei 64,6 Prozent (2016: 64,2%), der der globalen Marken bei 35,4 Prozent (2016: 35,8%). Ein Marktanteil von 0,1 Prozent entspricht dabei einem Kaufvolumen von etwa 500 Millionen Dollar.