
Innovation im Handel:
Der virenfreie Einkaufswagen von Geometry
Eine fünf Jahre alte Erfindung der Agentur Geometry findet in Corona-Zeiten neue Beachtung: "Handle on Hygiene" ist eine Vorrichtung, die den Griff von Einkaufswägen fortwährend desinfiziert.

Foto: Geometry
Bakterien – und vor allem Viren – lösen in den Menschen spätestens seit Corona Unbehagen, wenn nicht sogar Angst, aus. Viele Dinge des Alltags will man nur noch widerwillig berühren – etwa Türklinken, Tastaturen. Oder Einkaufswägen.
Für Letztere hat die Agentur Geometry eine Lösung parat: den selbst-desinfizierenden Einkaufswagen. Das Prinzip: In einem Behälter auf dem Griff des Einkaufswagens befindet sich Desinfektionsflüssigkeit. Diese kann über den Griff verteilt werden, indem der Behälter von einer zur anderen Seite geschoben wird. Das ist laut Geometry bis zu 5000 mal machbar – erst dann ist der Behälter leer und muss nachgefüllt werden.
Einsatz in 100.000 Supermärkten
So ganz neu ist das Modell, das unter dem Schlagwort "Handle on Hygiene" angeboten wird, übrigens gar nicht. Es wurde bereits 2015 entwickelt: Die Handels-Unit Geometry Mena and Barrows dachte sich das Gerät zusammen mit der Unilever-Marke Lifebuoy aus. In den beiden folgenden Jahren wurde der saubere Griff in rund 500 Supermärkten getestet. Mittlerweile ist "Handle on Hygiene" nach Angaben des Unternehmens weltweit in rund 100.000 Supermärkten im Einsatz. Unter anderem in Asien, wo man schon mehr Epidemie-Erfahrung hat.
Die Nachfrage dürfte aber wohl in den kommenden Wochen und Monaten stark steigen. Denn seit Covid-19 die Welt im Griff hat, sind Hygiene-Maßnahmen im Alltag ein wichtiger Aspekt des Miteinanders. Nicht nur in Supermärkten, auch in anderen Umgebungen, wo viele Menschen zusammenkommen: Bahnhöfe, Flughäfen, Ämter. Laut Geometry ebenfalls ein Zukunftsmarkt für ihre Technik: Das Modell könne sei problemlos auf inviduelle Anforderungen zugeschnitten werden.