
TV-Preisverleihung:
Der Bambi wird nicht mehr von der ARD übertragen
Die Medienpreis-Gala aus dem Hause Burda wird nach 24 Jahren nicht mehr live im Ersten zu sehen sein. Das ist aber nicht das Aus - bei Burda überlegt man bereits andere Möglichkeiten der Inszenierung.

Foto: Hubert Burda Media/Clemens Porikys
Die Ära der großen TV-Preisverleihungen deutscher Verlage geht zu Ende: Nachdem im September 2019 die Funke-Gruppe das Aus für die alljährlich von der Hörzu verliehenen Goldenen Kamera verkündet hatte, verabschiedet sich nun auch der Bambi aus dem Haus Hubert Burda Media vom Bildschirm: 2019 war wohl das letzte Mal, dass das goldene Rehkitz live in der ARD an die Preisträger überreicht wurde.
Der Grund für das Aus: Der Vertrag mit der ARD-Anstalt MDR, die für die Sendung zuständig war, war 2019 nach 24 Jahren ausgelaufen – für eine weitere Verlängerung fand sich bei dem öffentlich-rechtlichen Sender keine Mehrheit.
An den Einschaltquoten kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Die hatten sich nämlich zuletzt, nach ein paar schwächeren Jahren, wieder erholt: Bei der mutmaßlich letzten ARD-Verleihung 2019 wurden insgesamt immerhin 13,6 Prozent Marktanteil bei allen Sehern eingefahren.
Bambi wird weiterleben
Der Ausstieg der ARD heißt auch nicht, dass der Bambi nun komplett eingestellt wird. Dass es weitergeht, kündigte Burda-Vorstand Philipp Welte schon an: Bambi sei eine kanalunabhängige Marke, die auch ohne TV funktioniere – jetzt gehe man den Weg eben ohne die ARD weiter.
Wie dieser Weg aussehen wird, lotet man auch bei der Funke-Gruppe und ihrer Goldenen Kamera aus, die im März 2020 zum letzten Mal im ZDF gezeigt wird. "Die Sehgewohnheiten der Zuschauer haben sich über die Jahrzehnte geändert", erklärte Jochen Beckmann, Geschäftsführer der Funke Zeitschriften, seinerzeit die Entscheidung. Es sei daher an der Zeit, "neue Optionen für die Marke Goldene Kamera auszuloten, an die wir weiter fest glauben."
Einige dieser Optionen wurden schon getestet. So fand die Verleihung der YouTube Goldene Kamera Digital Awards, der Ableger für herausragende Leistungen in den digitalen Medien, im September 2019 im Berliner Kraftwerk statt. Eine Live-Übertragung gab es auch – auf YouTube.