
Mode:
Das erste H&M Lab Café steht in Heidelberg
Die schwedische Modemarke H&M probiert in Heidelberg ein neues Konzept aus: Kaffee und skandinavische Snacks werden ab sofort im "H&M Lab Café" serviert.

Foto: H&M
Bislang hatte Shoppen bei H&M wenig Entspannendes an sich. Viele Menschen, Gedränge und lange Schlangen vor den Kabinen - zumindest in den Einkaufshochphasen. Das soll sich nun ändern. Den Anfang macht jetzt Heidelberg. Dort hat H&M das H&M Lab Café eröffnet, das frisch zubereitete Kaffeespezialitäten und kulinarische Snacks aus saisonalen Produkten regionaler Lieferanten bietet.
Den Standort hat H&M bewusst gewählt: "Wir wollten nicht das nächste hippe Café in Berlin sein. Uns ist wichtig, dass wir dahin gehen, wo wir eine gestaltende Rolle am Standort einnehmen können. Das Heidelberger H&M-Geschäft in perfekter Innenstadtlage und dem engagierten Team vor Ort ist genau der richtige Ort dafür", erklärt Oliver Lange, Head of H&M Lab Deutschland. Der Ableger hat die Aufgabe, Trends in der Fashion-Branche zu erkennen und Ideen rund um "Fashion, Services and Technology" zu entwickeln. Das Café ist dabei nicht die einzige Innovation, die Lange in der Pipeline hat. Dazu zählt etwa auch ein Maßhemden-Service. Und auch in den Filialen soll sich einiges ändern: "Das H&M Lab Deutschland arbeitet an mehreren Initiativen zur Steigerung der Attraktivität unserer Geschäfte" bekannte Lange bereits im Frühjahr gegenüber der "Welt".
Das Konzept für den Heidelberger Laden entstand in Kooperation zwischen dem H&M LaB Germany und dem Wiesbadener Kreativberater und Sozialunternehmer Hans Reitz. Das Café befindet sich im ersten Obergeschoss des Heidelberger H&M-Geschäfts und erstreckt sich auf rund 50 Quadratmetern. Es ist in freundlichen, helle Farben und mit viel Holz gestaltet. Das Menü besteht aus saisonalen Produkten regionaler Lieferanten und knüpft in der Zubereitung mit Frische und Einfachheit an die skandinavische Küche an. Neun Mitabeiter kümmern sich von 10 bis 20 Uhr (Montag bis Samstag) um den Service.