
Verlage:
Darum steigt Gruner + Jahr bei der Motor Presse Stuttgart aus
G+J gibt seine 59,9 Prozent am Verlag ab - diese Anteile übernehmen die Nachfahren der Motor-Presse-Gründerfamilie Pietsch, Patricia Scholten und Peter-Paul Pietsch.

Foto: Motor Presse Stuttgart
Bei der Motor Presse Stuttgart stehen grundlegende Veränderungen in der Struktur an: Gruner + Jahr gibt seinen 59,9-Prozent-Anteil an dem Verlagshaus ab. Diese Anteile werden die Nachfahren der Motor-Presse-Gründerfamilie Pietsch übernehmen, Patricia Scholten und Peter-Paul Pietsch. Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der österreichischen Kartellbehörden.
Ganz überraschend kommt dieser Schritt nicht. Denn die Motor Presse mit ihrem Special-Interest-Portfolio in den Segmenten Auto, Motorrad, Sport und Freizeit (u.a. Auto Motor und Sport) passte zuletzt immer weniger in das Gesamt-Konglomerat. Das zeigt schon die Tatsache, dass G+J zuletzt innerhalb des Bertelsmann-Konzerns immer stärker mit Bewegtbild-Bereich der RTL-Gruppe verzahnt wurde – auch in der Vermarktung.
Konzentration auf Publikumsmarken
Das geht auch aus dem Statement von Oliver Radtke, G+J Chief Operating Officer, hervor: "Wir treiben mit diesem Schritt den Wandel von Gruner + Jahr weiter voran. Es ist unser Ziel, in Deutschland und Frankreich der kreativste und innovativste Verlag mit starken Publikumsmarken – gedruckt wie digital – zu sein, die wir über die Ad Alliance vermarkten."
Mit der Bertelsmann Content Alliance entstünden zudem neue Geschäftsmodelle und Projekte im deutschsprachigen Publishing- und Entertainmentmarkt, "auf die wir unsere ganze Kraft lenken." Man sei sich mit den Gründerfamilien einig, dass die Motor Presse Stuttgart mit ihren Special Interest-Medien "vor ganz eigenen, zum Teil deutlich anderen Herausforderungen" stehe.
Weitere Zusammenarbeit ist geplant
Man werde dem Haus dennoch "freundschaftlich verbunden" bleiben. Außerdem soll auch nach dem geplanten Ausstieg weiter auf Redaktions- und auf Verlagsseite kooperiert werden. Das bekräftigen auch Peter-Paul Pietsch und Patricia Scholten.
Im Zuge der Veränderung wird der Vorsitzende der Geschäftsführung, Nils Oberschelp, das Unternehmen verlassen. Er war im Sommer 2017 von Gruner + Jahr zur Motor Presse Stuttgart gewechselt; bei G+J hatte er mehrere Jahre lang den Vertriebsbereich DPV Deutscher Pressevertrieb als Vorsitzender der Geschäftsführung verantwortet. Wer die Geschäftsführung in Stuttgart künftig übernimmt, will die Motor Presse "zeitnah" verkünden.