Nike + und Runtastic: Laufportale für einen intensiven Kundendialog

Doch die individuell angepassten Schuhe lösen nicht nur ein Kundenproblem (und wer jemals einen Marathon mit Blase oder Knieproblemen gelaufen ist, weiß, wie große dieses Problem sein kann).  Die neuen Schuhe sorgen auch in der Community für Gesprächsstoff und eignen sich daher bestens als Impulsgeber. Bis Ende des Jahres will der Adidas mehr als 100.000 Paare fertigen. Wie gut individuell angepasste Schuhe wirklich sind, ist definitiv ein Thema, mit dem sich die Community beschäftigen wird. Engagement ist also garantiert – und zwar in der eigenen Community.

Denn große Sportartikelanbieter haben inzwischen längst ein Portal etabliert, das ihre Sportler mit relevantem Content unterstützt, der ganz individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Dabei machen Adidas und auch Nike in ihrer Kommunikation nicht nur die Zielgruppe Läufer aus, sondern auch andere Sportarten. Und sie orientieren sich an dem großen Warum. Die Anbieter wissen genau, ob ein Kunde auf Nike +  oder auf Runtastic, das zu Adidas gehört, wettbewerbsorientiert trainiert und Bestleistungen erreichen will, ob er Stress abbauen oder einfach nur abnehmen will. Die Datenspuren der Kunden erlauben entsprechende Auswertungen. Passender Content von Rezepten über Trainingsplänen bis hin zu Läuferwettbewerben hält die Community auf Trab. Der Verkauf von Turnhose und -schuhen ist dabei fast nur noch Nebengeschäft.

Im individuellen Dauerdialog: Foodsprings Coach

Ebenfalls mit dem Thema Fitness Geld verdient das Startup Foodspring. Und zwar absolut kundenorientiert. Das starke Wachstum des Sportler- und Nahrungsergänzungsmittelanbieters basiert auf einer Direct-to-Consumer-Plattform, die Kunden in allen Fragen rund um Ernährung und Training berät. Dabei bemüht sich Foodspring zunächst einmal, den Kunden kennenzulernen. Was sind die Motive, aus denen der Kunde auf die Seite kommt?

Foodspring will zuerst eine Vertrauensbasis schaffen. Und so promoten die ersten Newsletter nicht gleich eine Latte an Produkten, sondern eröffnen den Dialog. Diese Aufgabe übernimmt der Foodspring Coach mit dem kostenlosen Body Check. Er fragt nach dem Ziel des Kunden (Muskelaufbau – Abnehmen oder Gesundheit), fragt wie groß und schwer er ist, wie viel der Kunde raucht, trinkt und schläft und ob er gesund bist. Anhand dieser Daten bekommt er entsprechende Empfehlungen zur idealen Produktkombination für jeden Kunden – und natürlich die Foodspring-Produkte angeboten. Das Ergebnis: Die Produkte sind passend und damit hochrelevant – schließlich macht es wenig Sinn, einem Veganer einen Molkeeiweißdrink anzubieten.

Damit auch der Dialog nicht zu kurz kommt, nimmt der Ccoach den Kunden weiter an die Hand: Über ihn erfährt der Kunde per E-Mail-Marketing immer wieder spannende Details zu Produkten, ihrer richtigen Einnahme und Dosierung und natürlich ihrer Wirkung. Denn die Details machen den Unterschied zwischen Mittelmaß und Spitzenklasse aus. Der Foodspring-Trainingscoach bietet online kompakte Informationen, die der Kunde sofort im Training umsetzen kann - bis hin zum vollständigen Trainingsplan für verschiedene Ziele für jedes Leistungsniveau -mit und ohne Trainingsequipment, drinnen und draußen, Mann oder Frau. Hier kommt es vor allem auf die Vielfalt an, denn nur so lassen sich feingranulierte Zielgruppen optimal ansprechen.

Keller Sports: Kundenmotivation durch sMiles

Auch Keller weiß, was Kunden wünschen. Zum Beispiel Motivation. Der Sport-Equipment-Anbieter aus München erlaubt seinen Kunden, mit jeder Fitnessuhr Laufmeilen – sogenannte "sMiles" - zu sammeln, die der Kunde dann im Shop als Punkte einlösen kann. Für diese im Frühjahr 2018 gelaunchte Sportbelohnungs-App wurde Keller als "Winner" beim German Design Award im Bereich Digital ausgezeichnet. "Die Keller sMiles-App funktioniert in Kombination mit bekannten Activity-Tracker-Apps und sammelt Punkte, die gegen attraktive Preise und Belohnungen eingetauscht werden können. Damit trägt Keller dazu bei, eines der größten Probleme von Sportlern zu lösen: den inneren Schweinehund endgültig zu besiegen. Extrem motivierend lautet das Urteil der Kunden.  

Doch das ist noch nicht alles: Wenn schon Sportmode verkauft wird und die Kunden eine Mitgliedschaft im Verein oder Fitnessstudio gewöhnt sind, warum dann nicht auch eine Art "Fitness-Mitgliedschaft" der etwas anderen Art anbieten? Dazugehören - auch das ist ein Grundbedürfnis der Zielgruppe. Schließlich bilden Sport und Zusammengehörigkeitsgefühl (Läufst du auch?) schon seit jeher eine Einheit. Und diesem Bedürfnis wird Keller mit Keller Sports Premium gerecht. Neben einem exklusiven Zugriff auf streng limitierte Produkte und regelmäßigen Pre-Sales können die Mitglieder von weiteren Services profitieren, beispielsweise kostenlosen Retouren. Ferner erhalten die Mitglieder 10 Prozent Rabatt auf jeden ihrer Einkäufe.

Vorteilskäufe und Rabatte - die kundenzentrierte Sichtweise bei Keller Sports ist also eine optimale Grundlage, um eine Zielgruppe zu inspirieren, die sich für einen sportlich-progressiven Lifestyle begeistert.  Dank des Service muss sich Keller auch nicht in die für viele Online-Händler üblichen Rabattschlachten hinabziehen lassen, sondern erwirtschaftet im Gegenteil eine schöne Marge. Customer Centricity sei Dank.

Individualisierung im Online-Shop: Individuell und mit Fun-Faktor

Spannend auch der kundenzentrierte Ansatz von www.framily.de.In diesem Online-Shop können Eltern in wenigen Schritten ein eigenes Kinderbuch konfigurieren und dort die eigenen Kinderfotos mit einbinden. Suteria wiederum ist ein Pralinenshop, wo der Kunde Kuchen und Pralinen individuell zusammenstellen kann. Besonders smart: In eine Pralinenpackung lassen sich ausgewählte Pralinen einzeln Stück für Stück packen. Ein Shop mit hohem Funfaktor und tollem Kundenerlebnis. Überhaupt stehen individualisierte Produkte beim Thema Customer Centricity ganz hoch oben. Der Shop notlikeyou.de bietet individualisierte Chucks an. In diesem Shop kann sich jeder seine ganz persönlichen Chucks designen und bestellen. Sie werden dann hier in Deutschland handgefertigt und ausgeliefert.

Automobilindustrie: 3D-Druck für Autos mit Namen und Charakter

Dass der Kunde inzwischen im Fokus steht, zeigt sich auch bei Individualisierungsmöglichkeiten durch additives 3D-Printing bei BMW. Mit dieser Technik kann BMW beispielsweise Namen in Bauteile eindrucken. Ganz nach dem Motto: Mein Auto heißt Weißer Blitz! Während bisher immer erst teure Werkzeuge für die Produktion der einzelnen Autoteile angefertigt werden mussten, fallen diese Kosten beim 3D-Druck weg. Und so ist es nun möglich, auch individuelle Tattoo-Teile im Auto zu verbauen. Zudem können über 3D Druck steifere Materialien hergestellt werden als beispielsweise Stahl und Alu und sogar tragende Strukturen lassen sich damit realisieren. Die Mitarbeiter von BMW glauben daran, dass 3D-Druck in Zukunft aus der Produktion nicht mehr wegzudenken ist. Der Kunde will es und die Customer Centricity verlangt es.


Autor: Yvonne Göpfert

ist Expertin für digitales Marketing und Multichannel-Commerce. Sie liebt VR, AR und ein bisschen auch KI und probiert aus, was die neuen Technologien so leisten. Zum Stressausgleich beschäftigt sie sich ganz analog mit Kräutern. Und mischt sie zu Tinkturen, Hustensirup oder leckeren Kochrezepten.