Wirkungsforschung:
Cornelia Krebs wechselt zu September
Krebs, zuletzt Head of Advertising Research bei der RTL-Gruppe, wird bei dem Institut ein neues Wirkungstool weiterentwickeln: Mit "Be emotional" sollen Emotionsmessungen möglich werden.
Das Kölner Strategie- und Forschungsinstitut September hat sein Führungsteam erweitert: Cornelia Krebs, 47, wird das neu geschaffene Mediateam leiten. Sie kommt von der Mediengruppe RTL Deutschland, wo sie als Head of Advertising Research die Werbewirkungsforschung leitete. In dieser Funktion war die Kommunikationswissenschaftlerin unter anderem für die strategische, medienübergreifende Vermarktungsforschung für Ad Alliance verantwortlich.
Cornelia Krebs wird für September unter anderem das neue Werbewirkungs-Tool "Be emotional" betreuen. Mit Hilfe des Tools sollen künftig Emotionsmessungen, Tiefenpsychologie und quantitatives Benchmarking möglich sein, um die Wirkung von Kommunikation in übergeordneten KPIs zu erfassen - Parameter wie Attraktion, Relevanz, Sympathie, Nähe, Vertrauen, Stress und Skepsis. Das Neue dabei: Emotions-Messung, Tablet-Befragung und tiefenpsychologische Interviews werden immer im Dreiklang gemacht und können damit weitergehende Erkenntnisse liefern.
"In Zeiten von Wahrnehmungs-Bulimie, in der Botschaften massiv um die Aufmerksamkeit des Kunden kämpfen, müssen Werbewirkungs-Tools über sich hinauswachsen", sagt Carmen Schenkel, Geschäftsführerin von September. Mit Cornelia Krebs sei genau das möglich: "Sie kennt alle Tools, die Branche und die Needs der Werbetreibenden und konnte so im Rahmen unserer Tool-Entwicklung genau sagen, wohin die Reise gehen soll und wann wir am Ziel angekommen sind."