
Neue Positionierung im Markt:
BBC Studios baut Produktion in Deutschland auf
Nach zehn Jahren steigen die Briten aus Tower Productions, dem Joint Venture mit All3Media, aus. Die neuen BBC Studios Germany Productions starten Anfang 2021 unter der Leitung von Philipp Schmid.

Foto: BBC Studios Germany
BBC Studios gründet eine eigene Produktionsfirma in Deutschland: Nach zehn Jahren der Zusammenarbeit im Joint Venture Tower Productions haben sich All3Media und BBC Studios darauf geeinigt, ihre Kooperation nicht über den 31. Dezember 2020 hinaus zu verlängern. All3Media übernimmt alle Tower-Anteile von BBC Studios zum Jahresende; die Geschäfte von Tower Productions führt Dietlinde Stroh, die seit Januar 2019 an Bord ist, auch künftig.
Die Entscheidung ist ein Ergebnis der neuen strategischen Positionierung von BBC Studios auf dem Markt und international, die durch die Zusammenlegung des Produktions- und Vertriebsgeschäfts in Großbritannien vorangetrieben wird. Tower Productions und BBC Studios Germany werden nun als getrennte Akteure auf dem deutschen Produktionsmarkt auftreten, wobei BBC Studios die volle Kontrolle über den eigenen Formatkatalog übernimmt.
Weiterhin gemeinsames Backen
Die beiden Unternehmen wollen aber auch künftig zusammenarbeiten. Etwa beim Sat.1-Format "Das Große Backen", das in den kommenden Jahren weiter gemeinsam produziert wird. Tower Productions wird nach wie vor als Produzent für das Format sowie für die Spin-offs "Das große Promibacken" und "Das große Backen - Die Profis" fungieren.
"All3Media war für uns in Deutschland ein sehr starker Partner, und wir sind stolz darauf, mit diesem sehr erfolgreichen Joint Venture in den letzten zehn Jahren unser internationales Profil gestärkt zu haben", sagt Jacob DeBoer, SVP, Internationale Produktion und Formate, BBC-Studios. "Ich bin sehr gespannt auf die nächste Entwicklungsstufe der BBC Studios in Deutschland, da wir auf unseren Erfolg in diesem Schlüsselmarkt aufbauen wollen."
BBC Studios Germany Productions startet am 1. Januar 2021 unter der Leitung von Philipp Schmid, Managing Director von BBC Studios Germany. Sein Aufgabenbereich erweitert sich damit; er verantwortet künftig das Produktionsgeschäft und den Programmvertrieb. ZUdem wird er auf Produktionsseite durch eine Reihe personeller Neuzugänge unterstützt.
Erweitertes Führungsteam
Markus Templin startet ab 1. Oktober 2020 als Head of Entertainment. Zuletzt arbeitete er in gleicher Funktion für ZDF Digital, davor als Head of Show bei Tower Productions, wo er die Produktion der ersten drei Staffeln von "Das große Backen" für Sat.1 leitete. Zum Jahresende erweitert außerdem Carsten Coenen als Herstellungsleiter das Führungsteam der neuen Einheit. Carsten kommt von Warner Brothers International Television Production, Deutschland, wo er zuletzt als Production Executive angestellt war.
Karolin Engl-Lubba kommt aus den eigenen Reihen von BBC Studios Germany und übernimmt die erweiterte Rolle als Leiterin der Business und Legal Affairs, sowie die neue Aufgabe als Commercial Director. Bereits seit Januar 2020 hat Lea Gamula als Creative Producerin die Verantwortung für die Entwicklung und Ausführung der von BBC Studios angebotenen Serien-, Drama- und Sitcom-Adaptionen. Sie kam nach sechs Jahren bei der preisgekrönten Produktionsfirma Bildundtonfabrik zu BBC Studios Germany.
"Let's Dance" weiter mit Seapoint
"Wir bauen ein hervorragendes Team auf, das die volle Kontrolle über die Nutzung des reichhaltigen Formatkatalogs der BBC Studios haben wird", sagt Philipp Schmid, Geschäftsführer der BBC Studios Germany. "Wir alle freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern im Markt unsere Arbeit aufzunehmen und in den kreativen Austausch einzusteigen."
Zwei etablierte Formate von BBC Studios in Deutschland werden weiter mit den bestehenden Partnern produziert. Neben "Das große Backen" mit Tower Productions wird auch die RTL-Version des BBC-Formats "Strictly Come Dancing", hier als "Let's Dance" bekannt, als Koproduktion zwischen BBC Studios Deutschland und Seapoint Productions fortgesetzt.