
Freunde des Hauses und Ressourcenmangel:
ARD-"Sportschau" feiert "endlich wieder Herzrasen"
Um zum Bundesliga-Start die "Sportschau" zu bewerben, haben sich die Agenturen Freunde des Hauses und Ressourcenmangel zum Verbund FDHrsm zusammengetan.

Foto: Das Erste
Fußballfans fiebern dem 18. August entgegen. Dann geht nach der Sommerpause endlich, endlich die erste Fußballbundesliga wieder los. Um damit natürlich auch die "Sportschau" in der ARD.
Um die Vorfreude zu schüren und die Fans daran zu erinnern, wo der Fußball zu Hause ist, hat das Erste zwei Agenturen engagiert: Freunde des Hauses und Ressourcenmangel haben dafür extra einen Verbund geschlossen, der unter dem Namen FDHrsm nun die Kampagne entwickelt hat. Das Motto: "Unser Herz ist rund." Das steht dafür, wie sich die "Sportschau" sieht: im Schulterschluss mit den Fans und mit der gleichen Leidenschaft für den Sport.
Einen TV-Spot gibt es, der auch im Kino gezeigt wird. Parallel dazu werden Funkspots, Printanzeigen, Onlinebanner sowie Außenwerbung samt Riesenposter eingesetzt. Das Kampagnenmotto "Unser Herz ist rund" wird die ganze Saison über gespielt.
Alles dreht sich dabei um die Leidenschaft der Fußballfans. Der Trailer und die Printmotive zeigen skurril anmutende, aber für echte Fußballfans alltägliche Situationen: Ob im Stadion oder zu Hause vor dem Fernseher, gemeinsam mit Freunden oder der Familie – Fußball verbindet. FDHrsm hat den Spot zusammen mit dem Regie-Duo The Dons und der Produktionsfirma Crossingberlin umgesetzt.
"Fußball ist für viele Fans mehr als nur eine Leidenschaft, es ist ihr Leben. Diese Verbindung zeigen wir in der aktuellen Kampagne mit besonderen Momenten zum Mitfiebern, Daumendrücken, Jubeln und engen Zusammenhalt", sagt Boris Schmarbeck, Geschäftsführer Kreation bei Freunde des Hauses. Die Darsteller sind echte Fußballfans, die mit großer Leidenschaft für ihren Verein zeigen, wofür ihr Herz schlägt.
Die Printmotive und Plakate zieren doppeldeutige Überschriften wie "Endlich wieder Gruppenkuscheln", "Endlich wieder Viererkette" oder "Endlich wieder Herzrasen". Durch die emotionale Ansprache soll die Kampagne die Fans direkt erreichen und Identifikationspotenzial schaffen.
FDHrsm, eine Tochteragentur der Hirschen Group, sicherte sich den Etat von Das Erste im vergangenen Jahr. Das Nachsehen im Wettbewerb mit der Bietergemeinschaft hatte Etathalter Thjnk. FDHrsm hat seitdem unter anderem die Kampagnen für ARD-Vorabend-Quizsendungen, die Jubiläumsstaffel des "Großstadtreviers", Spielfilme und Serien wie "Terror" oder "Charité" sowie die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" konzipiert und umgesetzt.
In dem Kreativ-Kollektiv betreuen das Erste FDH-Kreativchef Boris Schmarbeck, Rsm-Konzeptions-Chef Nicolai Shimmels sowie Irina Schüller (CD Text), Franziska Faust (CD Art), Sonja Kliem (Senior AD), Marcus Schlieckriede (Senior Text), Jan Röder (Senior Text), Marian Wyrwa (Text), Tobias Meißner (Text), Robert Siegmund (Junior AD). Fotograf: Frank Peters, Witters Sportfotografie. Beim Kunden liegt die Verantwortung bei der ARD-Programmdirektion und Dietmar Pretzsch, Leiter Marketing, sowie Carolin Jordan, Projektleitung.
Sky und Dazn, beide mit großen Rechtepaketen in der Bundesliga dabei, haben ebenfalls diese Woche ihre Kampagnen zum Fußballbundesligaauftakt präsentiert. Hier die Sky-Kampagne von Serviceplan, hier geht's zur Dazn-Kampagne von Kolle Rebbe.