Aufklärungskampagne:
Twitter räumt mit Coronavirus-Mythen auf
Eines der heißesten Debattenthemen ist derzeit das Coronavirus, zumal es jetzt auch Fälle in Deutschland gibt. Um Fake-News vorzubeugen, bietet Twitter Informationen aus seriöser Quelle an.
Als schneller Informationskanal ist Twitter sehr geschätzt, aber ebenso schnell verbreiten sich leider auch Vorurteile und Fake-News. Gerade beim Thema Gesundheit eher fatal. Deswegen hat sich Twitter schon seit längerem mit dem Thema befasst, wie hier im Blog nachzulesen ist. Gestartet ist das Tool, das auf bestimmte Hashtags reagiert und seriöse Informationen bündelt, mit dem Thema Impfung in Kooperation mit dem US-Gesundheitsministerium.
Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus ist Twitter in Deutschland eine Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eingegangen. Zusammen haben sie ein Aufklärungs-Tool gestartet. Sobald auf Twitter in Deutschland auf den Trend #Coronavirus geklickt oder nach bestimmten Schlagwörtern (Coronavirus sowie 30 weitere relevante Keywords) gesucht wird, wird im oberen Bereich der Timeline das Tool ausgespielt, um interessierten Nutzern auf diese Weise relevante und verifizierte Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung zu stellen und mögliche Falschinformationen zu reduzieren.
Auf der Webseite der BzgA finden sich zudem weitere Informationen zum Schutz vor Coronaviren, außerdem Filme und Infografiken zum Infektionsschutz.