
TechTäglich:
Amazon: Alles neu bei der Kindle-Software
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Amazon, dessen Kindle-Reader sich jetzt endlich leichter bedienen lassen.

Foto: Amazon
Amazon: Alles neu bei der Kindle-Software
Seit 2016 hat Amazon die Software seiner E-Book-Reader Kindle nicht mehr nennenswert überarbeitet. Zuletzt wirkten Design und Menüführung der Geräte tatsächlich eher unübersichtlich und nicht mehr taufrisch. Das ändert sich jetzt. Denn Amazon hat eine komplett neue Version des Kindle-Betriebssystems veröffentlicht, die die Bedienung deutlich vereinfacht. Nach dem Update auf die Firmware mit dem kryptischen Namen 5.13.7 sehen Nutzer oben am Bildschirm einen großen Pfeil, der zu den Einstellungen wie Flugmodus oder Synchronisieren führt. Unten gibt es zwei simple Tabs zum Wechseln zwischen Startseite und Bibliothek.
Die Aktualisierung läuft ab dem Kindle der 8. Generation, dem Kindle Paperwhite der 7. Generation und dem Kindle Oasis. Wer (wie wohl die meisten Nutzer) nicht genau weiß, zu welcher Generation sein Reader gehört: Alle Geräte etwa ab dem Jahr 2015 sollten mit dem Update versorgt werden. Amazon will die Software in den nächsten Wochen nach und nach ausrollen. Auf vielen Kindles auch in Deutschland ist sie allerdings schon angekommen. Der Oasis der TechTäglich-Redaktion ließ sich heute früh problemlos auf den neuen Stand bringen. Laut Techspot plant Amazon noch in diesem Jahr weitere Funktionen für seine Lesegeräte. Geplant sind demnach neue Filter für die Inhalte, neue Menüs zum Sortieren der Bücher – und ein einfacher Zugriff auf die zuletzt gelesenen 20 Bücher vom Startbildschirm aus.
Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. September 2021: