
Gottschalk-Nachfolge: Werbebranche will Hape Kerkeling
Die User von W&V Online haben abgestimmt: Fast jeder Zweite will Hape Kerkeling als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass…?“. Überraschend: Für viele hat die ZDF-Show überhaupt keine Zukunft mehr.
So einig sind sich die Werbe- und Marketing-Profis wohl selten. Nach der Ankündigung von Thomas Gottschalk am vergangenen Samstag (12.2.), nach dem Sommer bei „Wetten, dass …?“ auszusteigen, haben die User von W&V Online seit Montag abgestimmt, wer die Nachfolge als Moderator der ZDF-Samstagabendshow antreten könnte.
Wen die Werbe- und Marketingbranche will, war schnell klar: Hape Kerkeling. Dazu gleich mehr.
Überraschend ist ein weiteres Umfrage-Ergebnis. Das Image der ZDF-Show hat offensichtlich tiefe Risse. Für viele der Befragten hat „Wetten, dass …?“ keine Zukunft mehr und ist im Grunde schon Geschichte. So votete jeder Fünfte (19 Prozent) , dass nach Gottschalk die Show am Ende sei. Beim ZDF gibt es wohl alle Hände voll zu tun. Bis Anfang 2012 soll das neue Konzept stehen.
Vielleicht mit Hape Kerkeling? Das umtriebige Allround-Talent erzielte in der Umfrage von W&V Online den Spitzenwert von 46 Prozent. Fast jedes zweite Voting der knapp 850 Abstimmungen ging auf sein Konto.
Jörg Pilawa als potentieller neuer Moderator bei „Wetten, dass …?“ konnte dagegen überhaupt nicht überzeugen. Er stieß gerade mal bei zwei Prozent der Umfrageteilnehmer auf Zustimmung. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung soll ZDF-Neuzugang Pilawa ja eine Art Erstzugriffsrecht haben in der Gottschalk-Nachfolge-Regelung.
Nach dem Super-Ergebnis für Kerkeling kommt lange nichts. Alle anderen von
W&V Online zur Diskussion gestellten 14 Kandidaten erzielten nur Ergebnisse im einstelligen Prozentbereich. Die drei Beliebtesten weit nach Kerkeling sind Günter Jauch mit acht Prozent vor Stefan Raab und Barbara Schöneberger mit je sieben Prozent.
Aber hat Hape Kerkeling auch genügend Sympathiepunkte beim Fernsehpublikum? Mehr dazu lesen Sie im Promimeter-Check, den das Münchner Imas-Institut exklusiv für W&V Online erstellt hat.
Die Abstimmungsergebnisse der W&V Online-Umfrage im einzelnen:
Hape Kerkeling 46%
Günter Jauch 8 %
Stefan Raab 8 %
Barbara Schöneberger 7 %
Kai Pflaume 2%
Jörg Pilawa 2%
Heidi Klum 1%
Dieter Bohlen 1%
Johannes B. Kerner 1%
Mario Barth 1%
Sonja Zietlow 1%
Frank Plasberg 0%
Oliver Pocher 0%
Ein No-Name 3%
Niemand, nach Gottschalk ist die Show am Ende 19%