Wie ist denn die "virale Kreativität" in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?
Erstaunlich gut, das haben wir beim ADC wieder gesehen. Zum Beispiel die Entega-Kampagne, die ist ja knapp am Grand Prix vorbeigeschrammt. Da ist gar nix klassisch. Aber irre mutig. Gerade für die Tochter eines Konzerns, der mit Atomstrom Geld verdient. Und für Entega zum Beispiel einen Typen mit einem Fass Atommüll per Autostrom durch Deutschland schickt. Im knallgelben Schutzanzug. Um auf das Problem fehlender Endlager hinzuweisen. Eine von vielen viralen Ideen, über die die Medien berichteten und die sich zur gesamten Entega-Kampagne aufreiht. Da ist auch unserm ADC-Jury-Präsidenten Chuck Porter der Mund offen gestanden, als wir die Grand-Prix-Kandidaten diskutierten. Und Chuck ist ja nun nicht gerade ein Waisenknabe, was Virales angeht.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".