
Koop mit Spreadshirt:
Mit HalliGalli-Shirts verdient ProSiebenSat.1 Geld im Web
Mit der "T-Shirt-Mitmachaktion" haben Joko und Klaas bei "Circus HalliGalli" einen Hype ausgelöst, an dem ProSiebenSat.1 und Spreadshirt verdienen.
ProSiebenSat.1 hat vor genau einem Jahr deutlich gemacht, dass der Konzern den Erfolg seiner TV-Marken im Social Web versilbern will. Ein aktuelles Beispiel liefert die ProSieben-Reihe "Circus HalliGalli", mit der das Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am späten Montagabend erst das Fernsehpublikum und in der Folge das Social Web bespaßt. Mit der "T-Shirt-Mitmachaktion" haben die beiden einen neuen Hype ausgelöst, aufgerufen erstmals in der Sendung vom 19. Mai. Hierbei können User ein T-Shirt mit einem der beiden "Circus HalliGalli"-Protagonisten personalisieren. Das Besondere: Das Motiv zeigt jeweils einen der beiden im T-Shirt – hierauf wiederum ist ein Platzhalter. Dort können Fans ihre Wunschbilder hochladen, die automatisch im Format und Farbschema angepasst werden.
Als Partner der Aktion steht dem #HalliGalli-Linzenzgeber ProSiebenSat.1 Licensing die E-Commerce-Plattform Spreadshirt zur Seite, unter anderem Spezialist für On-Demand-Druck von Kleidung und Accessoires. Das "Magische T-Shirt"-Tool basiere ausschließlich auf der Technologie von Spreadshirt und sei innerhalb von 1,5 Tagen entwickelt worden, heißt es in einer ersten Bilanz zur Aktion eine gute Woche nach Start im TV. Die Shirts kosten 24,90 Euro, hinzu kommen Versandkosten.
Apropos Bilanz: Die Aktion entwickelt sich nach Angaben von Spreadshirt zu einem echten Hit im Social Web: 53.000 Besucher klickten demnach innerhalb nur weniger Tage den Shop an und luden über 11.000 Fotos hoch. 9800 Facebook-User gaben dem Aufruf ein "Gefällt mir" und 400 Mal wurde die Aktion auf Twitter favorisiert. "Aufgrund des Ansturms musste sogar weitere Serverleistung bereitgestellt werden: In Deutschland ist der 'Magische T-Shirt-Shop' momentan der absatzstärkste Spreadshirt-Shop. Allein in den ersten Tagen gingen über 700 Bestellungen ein", heißt es zum Andrang auf die HalliGalli-Shirts. "Der Aufruf der beiden 'Circus HalliGalli‘-Moderatoren zeigt, wie sie für eine mediale Inszenierung eingesetzt werden können und Aktionen außerhalb des TV-Bildschirms perfekt verlängern", so Philip Rooke, CEO von Spreadshirt.
Ganz neu ist die Idee indes nicht: Joko und Klaas haben sich bei den Hollywood-Größen Ryan Gosling und Macaulay Culkin bedient. Die beiden US-Stars starteten eine Art T-Shirt-Wettbewerb, bei dem sie in zeitlichen Abständen ein T-Shirt mit dem Konterfei des jeweiligen anderen Schauspielers trugen. "Circus HalliGalli" hat das zum Anlass genommen und ebenfalls zum Shirt-Wettstreit aufgerufen.
Die Erlöse fließen bei ProSiebenSat-1 in die noch junge Säule "Digital & Adjacent". Konzernlenker Thomas Ebeling hat dort "bis 2015 aufgrund der starken Performance ein weiteres Umsatz-Wachstumspotenzial von mehr als 150 Millionen Euro identifiziert“. Er kündigte im Vorjahres-Mai an, die Vernetzung der TV- und Digitalbereiche von ProSiebenSat.1 "mit aller Kraft" vorantreiben zu wollen. Denn: "Darin liegt für uns ein großes Erfolgspotenzial." Joko und Klaas als Teil von ProSieben wirken hier stark mit; mit ihren Beiträgen sorgen sie für viel Resonanz im Social Web, diese Woche beispielsweise mit der Erklärung für Web-Trends mithilfe eines fiktiven "Furzes".
Und so fing es an:
Und wer diesen Sommer der/die Coolste am Autoscooter sein möchte, findet hier magische Shirts: http://t.co/Re1fiyuFnX pic.twitter.com/Xd7Gl5MsGy
— Circus HalliGalli (@halligalli) 19. Mai 2014