
Relaunch:
Christine Theiss präsentiert die neue Fit for Fun
Die erste Ausgabe des Burda-Titels mit neuer Mannschaft und Konzept liegt vor. Das Motto: Zurück zu den Wurzeln.

Foto: Hubert Burda Media
Anfang Januar gab das Haus Hubert Burda Media bekannt, dass man die bisherige Print-Redaktion des Titels Fit for Fun auflösen und die Produktion an das Hamburger Büro Mar10-media auslagern würde. Außerdem, so verkündete der Verlag, würde Christine Theiss als neue Herausgeberin bei dem Magazin einsteigen.
Jetzt, ein Vierteljahr später, hat die Ärztin, unter anderem auch als TV-Moderatorin ("The Biggest Loser") und Buchautorin bekannt, zusammen mit ihrem Team das erste gemeinsame Heft mit überarbeitetem Konzept vorgelegt. Das Motto, das Theiss und ihre Crew für den Titel verfolgen, lautet "Zurück zu den Wurzeln". Vor 25 Jahren wurde Fit for Fun in der Verlagsgruppe Milchstraße gegründet. Diese damalige Betonung von "Fun" soll nun wieder stärker in den Vordergrund rücken.
Mehr Spaß, weniger Diät
Zudem soll das Heft wieder stärker Männer und Frauen ansprechen – denn in jüngerer Zeit, so Theiss, hätten sich die Themen häufig nur noch um Sport als Mittel zum Abnehmen gedreht. Theiss: "Wir wollen fit sein, damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen. Nicht, um unbedingt in Kleidergröße 36 zu passen."
Nichtdestotrotz bleit die Gewichtsreduktion natürlich Thema im Konzept. So geben in der April-Ausgabe 25 Experten, Sportler, Trainer und Prominente ihre Abnehmtipps. Darunter der ehemalige Gewichtheber Matthias Steiner ("Dein Ziel muss realistisch sein"), Laufcoach Sonja von Opel "„Ein gutes Frühstück ist wichtig"), Ex-Alpin-Ski-Profi Maria Höfl-Riesch ("Mein Tipp: nüchternes Stoffwechseltraining") oder der ehemalige Schwimmstar Franziska van Almsick ("Intervallfasten").
Theiss schreibt mit
Christine Theiss schreibt auch selbst. So betreut sie eine regelmäßige Test-Kolumne (zum Auftakt prüft sie beheizbare Skisocken auf Herz und Nieren), zudem gibt es in ihrer Premieren-Ausgabe einen Auszug aus ihrem jüngsten Buch zum Thema Motivation. "Ich werde immer im Heft stattfinden", so Theiss. Denn sie wolle nicht nur "das heftgesicht für den Kooperationspartner oder Kunden sein", sondern auch "eine Identifikationsfigur für den Leser."
Burda unterstützt den Re-Start des Magazins mit Maßnahmen am Point of Sale, Social-Media-Aktivitäten, Anzeigen in Burda-Titeln sowie Radiospots. Zudem wird der Copy-Preis reduziert: Die reguläre Ausgabe ist zum Relaunch auf zwei Euro reduziert (danach 3,50 Euro), die Pocket-Version kostet 1,50 Euro. All das soll dazu beitragen, die verkaufte Auflage des Titels, die laut IVW zuletzt bei 109.158 Exemplaren lag, wieder in die Höhe zu treiben.