Zur Erinnerung: Ende Juli tauchten nahezu gleichzeitig drei Zettel in Kleidungsstücken des Modediscounters auf, die die schlechten Arbeitsbedingungen der Näherinnen anprangerten. Zwar konnte die Echtheit der Zettel nicht bewiesen werden und es gibt Hinweise, dass es sich bei den aufgetauchten Hilferufen um eine Guerilla-Aktion gegen Primark gehandelt haben könnte, doch falls es so gewesen sein sollte, dürfte zumindest ein Ziel erreicht worden sein: Mit großem medialen Aufschlag wurde darüber berichtet. Besonders negativ wirkte sich dabei aus, dass Primark in dem 2013 eingestürzten Rana Plaza produzieren ließ. Als die Fabrik in Bangladesch im April 2013 zerstört wurde, begrub sie mehr als 1.100 Billigarbeiter unter sich.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".