
TechTäglich:
Startup lässt Gefängnis-Insassen KI trainieren
Wer trainiert die Künstliche Intelligenz mit massiven Datensätzen? Ein finnisches Startup ist dabei mit einem ganz neuen Modell erfolgreich: Metroc rekrutiert Häftlinge – und könnte das künftig auch in Deutschland umsetzen.

Foto: Pixabay
Das Wichtigste für eine gut funktionierende KI ist fleißiges Training. Dazu benötigen Firmen reale Menschen. Das finnische Startup Metroc geht dabei einen eigenwilligen Weg: Es setzt Knastis zum Training von Künstlicher Intelligenz ein.
OpenAI ließ ChatGPT unter anderem in Kenia trainieren. Metroc, seit 2019 Anbieter für Bauindustrie-Lösungen, ist in Helsinki (Finnland) ansässig und rekrutiert jetzt aus finnischen Gefängnissen Mitarbeiter fürs KI-Training. Sie füttern die KI mit finnischsprachigen Daten aus Bauunterlagen und Projekt-Details.
Der KI-Knast in Finnland: Die örtlichen Strafvollzugs-Behörden haben laut einem Bericht des Portals Siliconcanals zugestimmt, weil sie sich davon versprechen, dass die ansonsten öde Arbeit im Gefängnis moderner wird. Das werde aber die normalen Gefängnis-Jobs nicht ersetzen.
Bisher wurden in Helsinki, Hämeenlinna, Sukeva und Turku 12 Computer aufgesetzt, auf denen diese Arbeit erledigt wird.
Die KI-Knast-Jobs sind nicht lukrativ. Für die Arbeit gibt es eine geringe Aufwandsentschädigung, die der bei anderen Gefängnis-Arbeiten gleicht. Der Job ist freiwillig. Schichten dauern drei Stunden. Der Lohn: 1,54 Euro pro Stunde.
Die schlechte Bezahlung von Menschen, die KIs trainieren, ist weltweit bekannt. Auch OpenAI zahlt nur um die 2 Euro pro Stunde. Der schmale Lohn bei Metroc verwundert umso mehr, da der Konzern gerade erst 2 Millionen Euro Venture-Kapital eingesammelt hatte.
Das Unternehmen will jetzt die Knast-Idee ausbauen. Wie das Magazin Wired berichtet, ist die Expansion in andere europäische Länder geplant. Und die Trainer sollen auch dort Knast-Insassen sein.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.