
TechTäglich:
Netflix bringt seine Spiele auf den Fernseher
Bisher laufen die Spiele von Netflix als Apps auf Smartphones und Tablets. Abonnenten müssen dafür nicht extra bezahlen. Nun startet Netflix das Spiele-Streaming auf Fernsehern – wovon Apple überhaupt nicht begeistert ist.

Foto: Netflix
Von Netflix gibt es Serien, Filme – und mittlerweile rund 70 Spiele. Mit seinen Gaming-Angeboten hat der US-Streamer bisher zwar noch wenig Furore gemacht. Doch die Titel wie das Rennspiel "Asphalt Xtreme" oder der Zelda-Klon "Moonlighter", die AndroidPolice auflistet, werden immer besser. Netflix mausert sich nach und nach zu einem ernsthaften Spieleanbieter – als Bonus für seine Abonnenten, die fürs Zocken keinen Mehrpreis zahlen müssen. Nun folgt der nächste Schritt: Nachdem die Netflix-Spiele bisher nur auf Smartphone und Tablet gelaufen sind, ziehen sie nun in ihr natürliches Habitat um – auf den Fernseher.
Steuerung mit Smartphone-App
Auf den Testmärkten in Kanada und Großbritannien bekommt eine "begrenzte Zahl von Nutzern", so Netflix in seiner Ankündigung, ab sofort die Möglichkeit, einige Spiele auf dem Fernseher zu streamen. Bereits in den kommenden Wochen laufen sie auch im Browser auf Mac und PC. Zum Steuern dient am Fernseher das Smartphone mit der App "Netflix Game Controller", die gerade für iOS veröffentlicht wurde, und die bald auch für Android erscheinen soll. Am Computer kommen Tastatur und Maus zum Einsatz.
Warum es keine Netflix-Spiele auf dem Apple TV gibt
Zu den ersten beiden Games, die jetzt zur Verfügung stehen, gehört das Grafik-Abenteuer "Oxenfree". Zu den Plattformen, die unterstützt werden, zählen Amazon Fire TV, Google Chromecast und Smart-TVs von Samsung – aber nicht Apple TV. Hintergrund sind Apples strikte Regeln gegen Spiele-Streaming, mit denen der US-Konzern die Einnahmen aus seinem App Store schützen will.
Alle TechTäglich-Meldungen von W&V sind hier zu finden.
Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.