
Neue Firmenzentrale:
Neues Domizil für RTL und Gruner + Jahr in der Hafencity
RTL will in Hamburg einen Standort schaffen, in dem verschiedene Sparten gebündelt werden: in der Hafencity. Neubau wird es jedoch keinen geben.

Foto: RTL
Mitarbeiter:innen der inzwischen zu RTL Deutschland gehörenden Zeitschriftentitel des Verlags Gruner + Jahr ziehen nun doch vom Hamburger Baumwall in die Hafencity.
Insgesamt sollen dort künftig rund 1.500 Beschäftigte von RTL Deutschland - inklusive der Tochtergesellschaften Gruner + Jahr, Ad Alliance, DPV, und RTL News (Stern+) - unter einem Dach arbeiten. Der Umzug soll schrittweise erfolgen und bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.
Der neue Standort: Nachhaltig, flexibel nutzbar, gut angebunden
Ingrid Heisserer, Chief Financial & Chief Human Resources Officer RTL Deutschland: "Wir haben uns für das Gebäude in der Koreastraße entschieden, weil es moderne Büroarchitektur mit einer zentralen Lage in der HafenCity verbindet. Unser Ziel war es, einen Standort zu finden, der zu uns als Unternehmen passt - wobei die Immobilie nachhaltig, flexibel nutzbar und gut angebunden sein sollte. Wir bekennen uns mit diesem Schritt klar zum Medienstandort Hamburg und freuen uns, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine neue Heimat an einem gemeinsamen Standort bieten können, an dem sie sich wohlfühlen".
Das achtgeschossige Backsteingebäude wurde 2016 fertiggestellt und verfügt über einen begrünten Innenhof, helle und moderne Büro- und Aufenthaltsflächen sowie flexible Raumkonzepte, die ein hybrides Arbeiten ermöglichen. RTL Deutschland ist Hauptmieter auf einer Fläche von rund 17.200 Quadratmetern. Die Gesamtmietfläche beträgt knapp 17.600 Quadratmeter, wovon vier Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss an andere Nutzer vermietet sind.
Ursprünglich hatte Gruner + Jahr einen Neubau am Lohsepark in der Hafencity geplant, davon aber vor zwei Jahren Abstand genommen. Seither war die Standortfrage offen. Der markante und unter Denkmalschutz stehende Stammsitz am Baumwall ist bereits verkauft.
RTL Deutschland hatte die Magazinsparte von Gruner + Jahr zum Jahr 2022 übernommen. Der Mutterkonzern Bertelsmann plant Teile davon einzustellen oder zu verkaufen. Insgesamt sollen rund 700 von 1900 Stellen wegfallen. RTL will sich auf Kernmarken wie "Stern" oder "Geo" konzentrieren und dort ins Digitale investieren.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.