Netflix erwartet großen Betriebsgewinn

Netflix leistete sich im Geschäftsbericht diesmal auch einen ungewohnten Seitenhieb an seine Rivalen, die bei der Jagd nach Marktanteilen im Streaming-Geschäft mitunter tiefrote Zahlen in Kauf nehmen: "Wir schätzen, dass sie alle Geld verlieren." Insgesamt dürften der versammelten Konkurrenz 2022 operative Verluste von deutlich mehr als 10 Milliarden Dollar entstehen, während Netflix für sich selbst einen Betriebsgewinn von 5 bis 6 Milliarden erwarte.
"Unsere Wettbewerber investieren kräftig, um ihr Abonnenten-Wachstum und -Engagement anzutreiben, doch ein großes und erfolgreiches Streaming-Geschäft aufzubauen, ist hart", erklärte der langjährige Marktführer. Doch Netflix hat genug eigene Baustellen. Um das Wachstum wieder richtig anzuschieben, startet das Unternehmen im November ein günstigeres Abo mit Werbung. Zudem soll im kommenden Jahr entschieden gegen die unerlaubte Mehrfachnutzung von Kundenkonten durch das Teilen von Passwörtern vorgegangen werden. (dpa/st)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.