
Podcast:
Unterwegs sein mit Wladimir Kaminer
Nun startet auch die BMW Bank mit einem eigenen Podcast und engagiert dafür RampSpace aus Reutlingen. Protagonist des Audiospektakels ist der bekannte Autor und Kolumnist Wladimir Kaminer. Das Ziel: Beziehungspflege.

Foto: ramp.space
Neue Wege in der Kommunikation gehen der Reutlinger Verlag RampSpace und die BMW Bank. Im Rahmen einer Kooperation konzipierte und realisierte die Content-Einheit des Verlags mit ihrer neuen Unit ramp.audio, das Podcast-Format "Ramp unterwegs powered by BMW Bank Drivers Club". Beide Seiten arbeiten seit einigen Jahren zusammen. "Wir legen besonderen Wert auf eine authentische, wertschätzende und emotionale Kundenansprache. Im ramp Magazin treffen Auto auf Kultur, Technik auf Emotionen und Menschen auf Geschichten. Für uns also der ideale Partner, um unsere Zielgruppen nun auch über Audio anzusprechen", sagt Felix-Hendrik Laabs, Leiter Marketing und Vertriebsservices bei der Bank.
Protagonist des Podcasts, in dem es primär um Geschichten geht und weniger um harte Fakten oder Finanzthemen, ist der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer. Er, so heißt es, beleuchte das Thema "Mobilität" auf seine ganz eigene Weise. Laabs: "Der Podcast überträgt die Freude am Unterwegssein, das Erleben gemeinsam mit dem Auto und das Ganze aus der Sicht des Bestseller-Autors – eine reizvolle und neue Kombination."
Ein Podcast zur Beziehungspflege
Eingesetzt wird das Audioformat in der Kommunikation mit Kunden, so beim exklusiven, digitalen Kundenclub BMW Bank Drivers Club. Das Hauptziel der Marketingaktivitäten ist die Kundenloyalisierung. "Wir nutzen die, in der Regel drei Jahre dauernde, Vertragslaufzeit, um eine entsprechende Beziehung zum Kunden aufzubauen. Das Medium Podcast eignet sich hierfür hervorragend", so Laabs.
Für Michal Köckritz, geschäftsführenden Gesellschafter von ramp.space, ist das neue Angebot eine konsequente Weiterentwicklung. "Wir inszenieren Marken in ganzheitlichen zielgruppenrelevanten Umfeldern. Und da macht dann natürlich auch die audiovisuelle Fortführung der maßgeschneiderten Inhalte Sinn. Wir denken ohnehin immer in guten Geschichten und sehen dann, welche Kanäle oder welche Kanäle sich hier ideal anbieten. Und mit ramp.audio haben wir neben ramp.picture und ramp.tv nun einen weiteren Kommunikationskanal in die Ramp-Familie aufgenommen."