
Podcast-Auszeichnung:
mediaV-Award geht an Verein Deutscher Ingenieure
Verbände und Organisationen steigen immer häufiger ins Podcast-Geschäft ein. Zu den erfolgreichsten Projekten dieser Art gehört die Show "Technik aufs Ohr" vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI).

Foto: Julia Rosek/VDI
Gerade wurde die Marke von 100.000 Abonnenten geknackt – und nun ist die erste Auszeichnung da: Der VDI-Podcast "Technik aufs Ohr" sicherte sich den begehrten mediaV-Award 2021 in der Kategorie "Bester Podcast". Gewürdigt wurden bei der Auszeichnung "herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden und Organisationen".
Die Jury argumentierte, die Produktion passe zur VDI-Mission, "als Impulsgeber und Wegbegleiter für die Nutzung innovativer Technik, um die Gesellschaft durch technischen Fortschritt voranzubringen". So thematisiert "Technik aufs Ohr" eine große Bandbreite von Schokolade aus dem 3-D-Drucker über grünen Wasserstoff bis hin zur Karriere in der Wissenschaft. Besonders hervorgehoben wurden die Moderatoren Sarah Janczura vom VDI Verlag und Marco Dadamo vom VDI e.V. sowie die hohe technische Qualität und "der einprägsame Wiederkennungswert" der Produktion.
Wer den VDI-Podcast noch nicht kennt: Immer Donnerstags erscheint alle zwei Wochen eine neue Episode auf allen bekannten Streaming-Plattformen. Und sie wird wohl bald noch deutlich mehr als 100.000 Hörer haben: Denn allein der VDI selbst hat 140.000 Mitglieder und ist somit der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands.