
Neues Audio Hub:
Die dpa bietet Zugriff auf O-Töne
Die Nachrichtenagentur dpa bietet mit einem Audio Hub ab sofort Podcastern und Creatoren die Möglichkeit, O-Töne mit geklärter Rechtelage in ihre Produkte einzubauen. Auch ein Archiv steht zur Verfügung.

Foto: dpa
Die Nachrichtenagentur dpa hat den dpa-Audio Hub gestartet. Auf der neuen zentralen Plattform finden Audio- und Podcast-Produzenten alle Töne, die sie für ihre Produktionen brauchen - verifiziert nach dpa-Standards und mit geklärter Rechtelage.
In der neuen Plattform bündelt die dpa die wichtigsten Nachrichtentöne des Tages in einem Feed. Dazu steht den Nutzern ein umfangreiches Archiv mit historischen Tönen aus den vergangenen 20 Jahren für ihre Audio-Produkte zur Verfügung. Perspektivisch arbeitet die dpa daran, auch Inhalte externer Partner auf der Plattform anzubieten.
Ein Hilfsmittel für alle Audio-Produzenten
"Der dpa-Audio Hub ist das perfekte Hilfsmittel für alle, die in Deutschland professionell Audio produzieren", sagt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. "Aktuell ist es insbesondere für Podcast-Macher sehr aufwendig und zeitraubend, einzelne Töne in unterschiedlichen Quellen zu recherchieren, zu verifizieren und anschließend auch noch die Rechte zu klären. Genau hier setzt der dpa-Audio Hub an", sagt Gössmann.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day:
Am 6. Mai haben wir auch noch etwas für Sie: Beim ersten digital stattfindenden W&V Podcast Day geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und ihre Reichweite steigern. Zur Anmeldung geht es hier.
Bei der Konzeption des dpa Audio-Hub legte die Nachrichtenagentur Wert auf ein übersichtliches Interface und eine einfache Auffindbarkeit der Audio-Dateien gelegt. Transkripte, umfangreiche Metadaten und eine detaillierte Verschlagwortung sorgen für eine einfache Durchsuchbarkeit. Nutzer können im dpa-Audio Hub außerdem gezielt nach O-Tönen aus einem bestimmten Zeitraum oder von einzelnen Personen suchen.
"O-Töne und Atmos sind ein wichtiger Bestandteil für professionelle Podcasts und Audioprodukte. Dass sie schnell und einfach auffindbar sind, ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Podcast-Produktionen", sagt Theresa Rentsch, die bei dpa für das Produktmanagement verantwortlich ist. "Unser neuer Audio Hub stellt genau das sicher. Die Nutzerinnen und Nutzer können sofort loslegen."